Sie sind hier
Fachbuch

Controlling im Personalmanagement

Controlling im Personalmanagement
ISBN
978-3-931193-34-8
Verkaufspreis Inland (inkl. MwSt.)
19.00€

Mitarbeiter sind heute mit ihrer Leistungskraft, Flexibilität und Kreativität der entscheidende Erfolgsfaktor, um die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zu sichern und zu erhöhen. Folgerichtig spielt das Personalwesen eine immer wichtigere Rolle im modernen Personalmanagement. Dies haben die Leitungen in Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen inzwischen erkannt.

Konsequenterweise werden Personalmanagement-Fragen sowohl in der operativen Personalarbeit als auch in der planerischen Arbeit verstärkt berücksichtigt. Ein geeignetes Instrument, um den Erfolg der ergriffenen Personalmaßnahmen zu prüfen, ist ein umfassendes Personalcontrolling. Es versetzt die Leitungen von Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen in die Lage, den aktuellen Leistungsstand des Personalbereiches zuverlässig festzustellen, um sie in die strategischen Entscheidungen als Erfolgsfaktoren einzubeziehen.

Die vorliegende Schrift zum Personalcontrolling im Personalmanagement, verfasst von Praktikern aus Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung, will dem Management in Unternehmen und Behörden die Vorteile und Wirkungsmöglichkeiten des Personalcontrolling aufzeigen und zugleich praktische Hilfestellung leisten. Umfangreiche Literaturhinweise und ein abschließendes Glossar erlauben die wissenschaftliche und praktische Vertiefung des Themas. Für die Praktiker auf Managementebene ist die Schrift ein wichtiger Beitrag zur erfolgreichen Führung von Unternehmen und Behörden. Gleichzeitig will sie Mut machen, dieses Instrument im eigenen Verantwortungsbereich effektiv und effizient einzusetzen.

Bestellen Sie hier:

Verlag / Anschriftaktualisiert amSeitenaufrufe
AWV Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung e.V.26.04.2018 - 09:08187
Düsseldorfer Straße 40
,
65760 Eschborn
Ansprechpartner
06196-77726-0

Publikationen zum Thema:

Vorstellung einzelner Fachbücher

Arbeitszeitmanagement

Arbeitszeitmanagement

„Alles ist im Fluss“. Dieser griechischen Metapher von Heraklit zufolge befinden wir uns in einem permanenten Veränderungsprozess. Auch in der Arbeitswelt tut sich viel. Das Buch ...

E-Bilanz / Taxonomie

E-Bilanz / Taxonomie

Einfache Umsetzung der Taxonomie in der eigenen BuchführungAb der Bilanz 2013, die in 2014 einzureichen ist, wird es ernst, denn dann die elektronische Übermittlung zwingend. Dieses Buch stellt dar ...

DS-GVO/BDSG im Überblick

DS-GVO/BDSG im Überblick

DS-GVO/BDSG im Überblick Informationen zur Datenschutz-Grundverordnung und dem Bundesdatenschutzgesetz bei der Anwendung in der Privatwirtschaft Prof. Peter Gola, RA Andreas Jaspers, RA Thomas ...

Vorstellung einzelner Zeitschriften

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Zeitschriften zum Thema: Betriebswirtschaft - Ökonomie – Controlling – Benchmarking

Betriebs-Berater (BB)

Betriebs-Berater (BB)

77. Jahre Betriebs-Berater Der Betriebs-Berater (BB) ist eine seit 1946 erscheinende interdisziplinäre Fachzeitschrift, die wöchentlich in den Ressorts Wirtschafts-, Steuer- und ...

PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL

PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL

Die PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL ist eine der führenden Fachpublikationen im Projektmanagement im deutschsprachigen Raum. Sie liefert fundierte Fachinformation für Projektmanager u.a. in Industrie, ...

Der Betriebswirt (DBW)

Der Betriebswirt (DBW)

Management in Wissenschaft und Praxis »Der Betriebswirt« veröffentlicht wissenschaftliche Beiträge mit praktischem Anwendungsbezug aus der Feder von Wissenschaftlern und Lehrenden, ...

OGANISATOR

OGANISATOR

Der ORGANISATOR ist das etablierteste Schweizer KMU-Unternehmermagazin das bereits seit 1919 erscheint. Durch die hohe redaktionelle Qualität (Nutzen und Fokus) und die verlagsseitigen Innovationen ...

Klinik Markt inside

Klinik Markt inside

Die politischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen für die Kliniken und das gesamte Gesundheitssystem ändern sich in rasanter Geschwindigkeit. Aktuelles und zuverlässiges ...

E-Books zum Thema: Finanzen - Management - Versicherung - Wirtschaft

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Der Börsenschwindel

E-Book Der Börsenschwindel
Wie Aktionäre und Anleger abkassiert werden Format: ePUB/PDF

Zufall oder Absicht? Erst boomt die Börse, dann stürzt sie ab. Erst verspricht man den Anlegern hohe Gewinne, dann überlässt man ihnen die Verluste. Günter Ogger nimmt das Phänomen »Börse« unter die…