Sie sind hier
E-Book

Abriss der Bierbrauerei

AutorLudwig Narziss, Martin Zarnkow, Martina Gastl, Werner Back
VerlagWiley-VCH
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl486 Seiten
ISBN9783527696727
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis64,99 EUR
Das Lehrbuch zur Bierbrauerei von Ludwig Narziß ist seit vielen Jahren das Standardwerk auf diesem Gebiet. Die neue, achte Auflage wurde komplett überarbeitet und aktualisiert. Für Studenten ist das Buch ein kurz gefasster Leitfaden, der jedoch alle wesentlichen Aspekte abdeckt. Der bereits im Betrieb tätige Praktiker erhält eine Fülle von Anregungen und einen umfassenden Überblick über den heutigen Stand der Brauereitechnologie sowie der naturwissenschaftlichen Grundlagen der Bierbrauerei.

Neu in dieser Auflage:
* das Kapitel 'Die Deutschen Biertypen'
* das Kapitel 'Malze aus anderen Getreidearten und deren Verarbeitung'
* weiterführende Literatur ab Kapitel 3

Das Autorenteam ist um drei hervorragende Fachleute auf dem Gebiet der Bierbrauerei erweitert worden. Werner Back, Martin Zarnkow und Martina Gastl (alle Technische Universität München, Weihenstephan) stehen für die kontinuierliche Weiterentwicklung dieses Lehrbuches.


Ludwig Narziß hatte viele Jahre den Lehrstuhl für Technologie der Brauerei I an der Technischen Universität München in Weihenstephan inne. Er ist Autor mehrerer erfolgreicher Bücher, darunter den bereits in achter Auflage erschienenen Standardwerken 'Technologie der Malzbereitung' und 'Technologie der Würzebereitung' nebst Mitarbeit an Enzyklopädien.

Werner Back (Promotion 1974, Habilitation 1980) war seit 1988 als Universitätsprofessor an der Technischen Universität München-Weihenstephan tätig und hatte von 1992 bis 2009 als Nachfolger von Professor Dr. Narziß den Lehrstuhl für Technologie der Brauerei I inne. In dieser Zeit verfasste er die Standardwerke 'Atlas und Handbuch der Getränkebiologie' und 'Ausgewählte Kapitel der Brauereitechnologie' sowie weitere Fachbücher.

Martina Gastl ist gelernte, studierte und promovierte Brauerin und Mälzerin. Frau Gastl leitet an der Technischen Universität München - Wissenschaftszentrum Weihenstephan am Lehrstuhl für Brau- und Getränketechnologie die Arbeitsgruppe Rohstofforientierte Brau- und Getränketechnologie. Ihre Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit den Themenschwerpunkten Rohstoffdesign, Züchtung und Prozess- und Produktwechselwirkungen.

Martin Zarnkow leitet die Forschungs- und Entwicklungsabteilung am Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf dem Gebiet der Sensorik, neue Brautechnologien und funktionelle Getränke. Er ist gelernter, studierter und promovierter Brauer, Mälzer und Getränketechnologe.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Biologie und Genetik - Lehre und Forschung

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...