Sie sind hier
E-Book

Abstimmung von Ausbildungsverordnungen und Rahmenlehrplänen

AutorMario Hartmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783640509959
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis5,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Debatte um die Vergleichbarkeit und Vereinheitlichung der europäischen Bildungssysteme trägt zu einer intensiven Überprüfung der einzelnen Bildungssysteme in den EU-Staaten bei. Das deutsche Ausbildungssystem hat sich über Jahre bewährt. Dennoch ist die Zahl der Ausbildungsplatzsuchenden in der BRD in diesem Jahr erheblich angestiegen. Um für Ausbildungsplätze zu werben, müssen Politiker bei den Unternehmen hausieren gehen. Das duale Ausbildungssystem hat gerade in diesem Jahr gezeigt, dass es in konjunkturell schwachen Jahren, in Bezug auf die Zahl der Ausbildungsplatzangebote, sehr anfällig sein kann. Wird das duale System in 10 Jahren noch existieren? Falls ja, so wie bisher oder sind tiefgreifende Veränderungen notwendig? Falls nein, wie sehen die Alternativen aus? Das duale System der Berufsausbildung ist Gegenstand einer kontroversen Auseinandersetzung geworden. Ob es in den nächsten Jahren, so wie es gegenwärtig strukturiert ist, noch Bestand haben wird, kann in dieser Hausarbeit sicherlich nicht geklärt werden. Dennoch möchte ich einen kleinen Einblick über den Status quo und das Szenarium der Abstimmung von Ausbildungsordnungen und Rahmenlehrplänen innerhalb des Systems wiederspiegeln. Hat ein bedeutender Wandel der Rahmenlehrpläne und bei deren Umsetzung in vergangenen Jahren stattgefunden? Gehören Frontalunterricht, streng abgegrenzte Unterrichtsfächer und stupides Fachwissen der Vergangenheit an? Inwieweit die Beschlüsse der Kultusministerkonferenz (KMK) Einklang und Akzeptanz bei der Umsetzung in den Schulen gefunden haben, ist zu hinterfragen. Durch die Umstrukturierung der Rahmenlehrpläne ist es dennoch aus meiner Sicht mehr denn je notwendig, die Lerninhalte mit denen der Ausbildungsverordnungen abzustimmen und eventuell zu korrigieren. Welche gesetzliche Grundlage beruht auf dieser Abstimmung? Welche Institutionen sind an ihr beteiligt? Die Wirtschaft befindet sich in einem stetigen Wandel. 'Während gestern die Computerbranche boomte, kann es heute schon der Dienstleistungssektor sein'. Der Arbeitsmarkt muss mit seiner Bildungsstruktur relativ schnell auf diesen Wandel reagieren können. Die Ansprüche an das Humanvermögen steigen stetig. Flexibilität und Mobilität sind mehr gefragt denn je. Kann ein solches ordnungspolitisches Konstrukt von Ausbildungsordnungen und Rahmenlehrplänen so schnell auf diesen Wandel reagieren? Ist es in dieser Form sinnvoll?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Studienliteratur - Berufsschule

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Finance

E-Book Finance
Format: PDF

Das Buch beinhaltet ebenso einige Portraits: Die didaktische Erfahrung lehrt, dass man sich wissenschaftliche Ergebnisse und Ansätze besser merken kann, wenn eine Assoziation zu jener Person…

Finance

E-Book Finance
Format: PDF

Das Buch beinhaltet ebenso einige Portraits: Die didaktische Erfahrung lehrt, dass man sich wissenschaftliche Ergebnisse und Ansätze besser merken kann, wenn eine Assoziation zu jener Person…

Faszinierende Mikroökonomie

E-Book Faszinierende Mikroökonomie
Erlebnisorientierte Einführung Format: PDF

Ein außergewöhnliches Lehrbuch, denn der Stoff wird innerhalb einer Rahmenhandlung vermittelt. Das Ergebnis: Eine motivierende Darstellung der Mikroökonomie. Der Lehrstoff wird in…

Faszinierende Mikroökonomie

E-Book Faszinierende Mikroökonomie
Erlebnisorientierte Einführung Format: PDF

Ein außergewöhnliches Lehrbuch, denn der Stoff wird innerhalb einer Rahmenhandlung vermittelt. Das Ergebnis: Eine motivierende Darstellung der Mikroökonomie. Der Lehrstoff wird in…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...