Sie sind hier
E-Book

Achtsamkeit in der Verhaltenstherapie

Störungsspezifische Interventionen und praktische Übungen - inkl. Audio-Dateien zum Download

AutorBettina Lohmann, Susanne Annies
VerlagSchattauer
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl168 Seiten
ISBN9783608290103
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis26,99 EUR
Achtsamkeitsübungen gezielt einsetzen. Dieses handliche Buch stellt über 30 achtsamkeitsorientierte Übungen vor, die sich nahtlos in verhaltenstherapeutische Sitzungen integrieren lassen. Neben Klassikern wie dem Body-Scan können die Leser viele weitere Meditationsanleitungen und Imaginationsübungen entdecken. Der besondere Wert liegt in der Verknüpfung der Übungen mit den jeweiligen Krankheitsbildern, sodass sie gezielt zur störungsspezifischen Intervention eingesetzt werden können. Das Anwendungsfeld reicht von Abhängigkeitserkrankungen und affektiven Störungen über die Posttraumatische Belastungsstörung bis hin zur Borderline-Persönlichkeitsstörung. Kurz und prägnant gehen die Verhaltenstherapeutinnen Bettina Lohmann und Susanne Annies auf die wichtigsten Ansatzpunkte für achtsamkeitsbasierte Interventionen ein und empfehlen für unterschiedliche therapeutische Situationen geeignete Übungen. Audiodateien zu 11 ausgewählten Übungen stehen online zum Download bereit. KEYWORDS:Achtsamkeit, Verhaltenstherapie, achtsamkeitsbasierte Interventionen, Übungen, Meditation, Achtsamkeitsübungen, Imaginationen, Abhängigkeitserkrankungen, Depression, Angststörung, Zwangsstörung, Posttraumatische Belastungsstörung, Essstörung, Borderline-Persönlichkeitsstörung

Bettina Lohmann, Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutin, selbstständig im Bereich ambulante Psychotherapie, Supervision und Selbsterfahrung tätig. Ausbildungsleiterin in der APV (Gesellschaft für angewandte Psychologie und Verhaltensmedizin) Münster. Susanne Annies, Dipl.-Psych. Dr. phil., Psychologische Psychotherapeutin, Dozentin in der Ausbildung für Psychologische Psychotherapeuten für verschiedene staatliche Ausbildungsinstitute. Zusatzqualifikationen in Supervision, Psychotraumatherapie und in Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie, tätig für Erwachsene und Kinder.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Impressum5
Motto6
Geleitwort8
Inhalt11
Die Audiodateien zu den Übungen15
Arbeitsblätter15
I Achtsamkeit als Konzept in der Psychotherapie16
1 Prinzipien beim Einsatz von achtsamkeitsbasierten Interventionen18
Verhaltenstherapie orientiert sich an der empirischen Psychologie18
Verhaltenstherapie ist problemorientiert19
Verhaltenstherapie setzt an prädisponierenden, auslösenden und aufrechterhaltenden Problembedingungen an19
Verhaltenstherapie ist zielorientiert20
Verhaltenstherapie ist handlungsorientiert21
Verhaltenstherapie ist nicht auf das therapeutische Setting begrenzt22
Verhaltenstherapie ist transparent22
Verhaltenstherapie ist Hilfe zur Selbsthilfe23
Verhaltenstherapie bemüht sich um ständige Weiterentwicklung23
2 Definition des Begriffs Achtsamkeit und Entwicklung des Konzepts25
Definition25
Entwicklung des Konzepts Achtsamkeit25
Buddhistische Tradition25
Achtsamkeit in der Psychotherapie26
Achtsamkeit in der Psychoanalyse26
Achtsamkeit in den humanistischen Verfahren27
Achtsamkeit in der Verhaltenstherapie27
a) Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR)27
b) Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT)28
c) Mindfulness-Based Cognitive Therapy (MBCT)29
d) Acceptance-and-Commitment-Therapy (ACT)30
e) Metakognitiver Ansatz31
f) Mindfulness-Based Relapse Prevention (MBRP)32
g) Compassion-Focused Therapy32
Fazit33
3 Wirkung und Wirksamkeit von Achtsamkeit36
Psychophysiologische Effekte von Meditation36
Wirkungsweise der Achtsamkeit38
a) Dezentrierung38
b) Desidentifikation39
c) Aufmerksamkeitsregulation und Aufmerksamkeitslenkung39
d) Verringerung der Erlebnisvermeidung39
Wirksamkeit von achtsamkeitsbasierten therapeutischen Interventionen40
II Achtsamkeitsbasierte Interventionen bei häufigen Störungsbildern44
4 Abhängigkeitserkrankungen46
Verhaltenstherapeutische Behandlung48
Ansatzpunkte für achtsamkeitsbasierte Interventionen48
Exemplarische Übung: Die Ampel des Verlangens49
Übung nach Kröger und Lohmann (2007) Ziel der Übung49
Anmerkung51
Transfer51
5 Depressive Störungen53
Verhaltenstherapeutische Behandlung54
Ansatzpunkte für achtsamkeitsbasierte Interventionen55
Exemplarische Übung: Sitzmeditation56
Transfer58
6 Angststörungen61
Verhaltenstherapeutische Behandlung62
Psychoedukation63
Reizkonfrontation63
Kognitive Verfahren63
Ansatzpunkte für achtsamkeitsbasierte Interventionen64
Exemplarische Übung: „Da ist …“-Distanzierung64
„Da ist …“-Distanzierung65
Beispiel65
Transfer67
7 Zwangsstörungen70
Verhaltenstherapeutische Behandlung71
Ansatzpunkte für achtsamkeitsbasierte Interventionen71
Exemplarische Übung: Das Meer betrachten72
Transfer75
8 Posttraumatische Belastungsstörung77
Verhaltenstherapeutische Behandlung78
Ansatzpunkte für achtsamkeitsbasierte Interventionen79
Exemplarische Übung: Die 5-4-3-2-1-Übung80
Übung nach Dolan (1991)80
Transfer82
9 Essstörungen84
Verhaltenstherapeutische Behandlung85
Ansatzpunkte für achtsamkeitsbasierte Interventionen87
Exemplarische Übung: Die Autobahn88
Transfer92
10 Borderline-Persönlichkeitsstörung94
Verhaltenstherapeutische Behandlung96
Ansatzpunkte für achtsamkeitsbasierte Interventionen96
Exemplarische Übung: 5-Sinne-Achtsamkeit97
Übung nach Lammers (2006)97
Transfer99
11 Fallbeispiel101
III Achtsamkeitsbasierte Übungen106
Einleitung108
Anforderungen an die Therapeuten108
Übungen110
Der Fluss110
Tagträumen111
Küken auf der Wiese112
Wind auf der Oberfläche113
Das rosa Nilpferd114
Gedanken als Papierboote auf dem Fluss116
Bauklötze staunen117
Wimmelbücher achtsam betrachten118
Atemmeditation120
Wechselatmung122
Achtsame Bauchatmung124
„Da ist …“-Distanzierung125
Was- und Wie-Fertigkeiten127
Koordinationsübungen129
HABeobacht!131
Der Bodyscan133
Gehmeditation136
Arm halten137
Tagebuch achtsam schreiben139
Haiku schreiben141
Mitgefühl kultivieren144
Die Ampel des Verlangens146
Die Wahrnehmungs-Erfahrungs-Validierungs-Technik148
Achtsames Essen150
Busfahrer sein – das achtsame Betrachten von Gedanken zur Essstörung152
Das achtsame Betrachten von Aggression154
Gruppenübungen159
Partnerpantomime159
Etwas am Gegenüber verändert sich160
Immer dem Geräusch nach!161
Stühle balancieren162
Sachverzeichnis164

Weitere E-Books zum Thema: Alternative Heilmethoden - Alternativmedizin

Yumeiho-Therapie

Format: PDF

Die von Saionji Masayuki entwickelte Druck- Knet-Therapie zielt darauf ab, den außerordentlich häufigen Beckenschiefstand festzustellen und zu behandeln. Der Beckenschiefstand beeinträchtigt die…

Die sanfte Magnetfeldtherapie

E-Book Die sanfte Magnetfeldtherapie
Natura sanat, die Natur heilt Format: PDF

In den letzten Jahren hat sich die Magnetfeldtherapie für Gesunde und Kranke bestens bewährt. Sie wirkt im Sinne einer Aktvierung, einer Normalisierung und Harmonisierung der Zellvorgä…

Die sanfte Magnetfeldtherapie

E-Book Die sanfte Magnetfeldtherapie
Natura sanat, die Natur heilt Format: PDF

In den letzten Jahren hat sich die Magnetfeldtherapie für Gesunde und Kranke bestens bewährt. Sie wirkt im Sinne einer Aktvierung, einer Normalisierung und Harmonisierung der Zellvorgä…

Rette Deine Brust

E-Book Rette Deine Brust
Brustkrebs auf natürliche Weise vorbeugen Format: PDF

Trotz verfeinerter diagnostischer und therapeutischer Methoden nehmen Sterbefälle durch Brustkrebs und andere weitverbreitete Formen von Krebs weiterhin zu. Althergebrachte Maßnahmen wie operative…

Rette Deine Brust

E-Book Rette Deine Brust
Brustkrebs auf natürliche Weise vorbeugen Format: PDF

Trotz verfeinerter diagnostischer und therapeutischer Methoden nehmen Sterbefälle durch Brustkrebs und andere weitverbreitete Formen von Krebs weiterhin zu. Althergebrachte Maßnahmen wie operative…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...