Sie sind hier
E-Book

Ältere Arbeitnehmer

Erwerbstätigkeit und soziale Sicherheit im Alter

AutorAndreas Jansen, Gerhard Freiling, Jürgen Nordhause-Janz, Martin Brussig, Matthias Knuth
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl412 Seiten
ISBN9783531916736
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis46,99 EUR
In der Renten- und Arbeitsmarktpolitik hat ein Paradigmenwechsel eingesetzt, der auf eine längere Erwerbstätigkeit zielt. Dieser Band beschreibt die Entwicklung der Alterserwerbstätigkeit in den letzten 10 Jahren und analysiert die Bedingungen für den Zeitpunkt des Erwerbsaustritts von älteren Erwerbstätigen. In die Untersuchung wird ein breites Spektrum von Einflussfaktoren einbezogen, das von den institutionellen Rahmenbedingungen über individuelle Entscheidungen im Hauhaltskontext, den Arbeitsbedingungen und betrieblicher Personalstrategien bis hin zur Arbeitsmarktpolitik reicht. Die Ergebnisse zeigen, dass die soziale Sicherung im Ruhestand stärker als bisher auf einer langen Erwerbsphase beruhen wird.

Prof. Dr. Gerhard Bäcker ist Inhaber des Lehrstuhls 'Soziologie des Sozialstaats' am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen.
Dr. Martin Brussig ist Soziologe am Institut Arbeit und Qualifikation am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen.
Andreas Jansen ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) sowie am Institut für Soziologie des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen.
Prof. Dr. Matthias Knuth ist Leiter der Forschungsabteilung 'Entwicklungstrends des Erwerbssystems' am Institut Arbeit und Qualifikation am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen.
Jürgen Nordhause-Janz ist Sozialwissenschaftler und arbeitet am Institut Arbeit und Technik, Fachhochschule Gelsenkirchen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis5
Verzeichnis der Abbildungen7
Verzeichnis der Tabellen11
Vorwort13
1 Einführung: Beschäftigungsmöglichkeiten für ältere Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen im Altersübergang15
2 Die Entwicklung der institutionellen Rahmenbedingungen46
3 Erwerbsbeteiligung, Erwerbsaustritte und Ruhestandseintritte Älterer im Haushaltskontext152
4 Arbeitssituation älterer Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen und betriebliche Strategien218
5 Zur Entwicklung des Arbeitsangebots und die Erfahrungen zur Arbeitsvermittlung und Arbeitsmarktpolitik gegenüber Älteren301
6 Optionen zur Gestaltung des Altersübergangs und Forschungsbedarf358
Anhang386

Weitere E-Books zum Thema: Sozialpolitik - Arbeitsmarkt

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...