Sie sind hier
E-Book

Äpfel aus deutschen Landen - Endenergieumsätze

AutorElmar Schlich
VerlagCuvillier Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl208 Seiten
ISBN9783736925410
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,60 EUR
Seit 1997 befasst sich die Professur für Prozesstechnik in Lebensmittel- und Dienstleistungsbetrieben an der Justus-Liebig-Universität Gießen mit der empirischen Erhebung von energetischen Daten im Lebensmittelbereich. Diesen Untersuchungen liegt die These zugrunde, dass der spezifische Endenergieumsatz auch bei Lebensmitteln mit der Betriebsgröße abnehmen wird, unabhängig von der reinen Entfernung zwischen dem Produktions- und dem Verkaufsort. Diese These ist unter dem Begriff „Ecology of Scale“ - zu Deutsch: Ökologie der Betriebsgröße – bekannt geworden. Äpfel sind ein Beispiel zur Untersuchung dieser These. Die zugehörigen Fallstudien sind hier dokumentiert. Zur Erläuterung der Vorgehensweise und wissenschaftlichen Einordnung ist den Fallstudien ein Beitrag zur grundsätzlichen Problematik des Endenergieumsatzes im Lebensmittelbereich vorangestellt, der die genannte These und deren Entstehung erläutert. Das vorliegende Buch dokumentiert Daten aus drei deutschen Anbaugebieten für Tafeläpfel: Bodensee, Rheinland-Pfalz und Niederelbe. Zur Auswertung der vorhandenen Datensätze werden die spezifischen Endenergieumsätze über der Betriebsgröße dargestellt. Dabei zeigt sich, dass mit zunehmender Betriebsgröße tatsächlich eine Abnahme der spezifischen Endenergieumsätze erfolgt. Insoweit kann die vorliegende These bestätigt werden. Gleichzeitig zeigt sich aber ein zusätzlicher Einfluss von regionalen Aspekten. Auf Grund der vorliegenden Untersuchungen steht fest, dass Äpfel aus deutschen Regionen - energetisch gesehen - wettbewerbsfähig mit globalen Angeboten sein können, sofern deutsche Betriebe eine Mindestbetriebsgröße von ca. 500 – 600 t Apfelernte pro Jahr überschreiten. Für den Fall, dass Betriebe diese empirisch ermittelte Mindestbetriebsgröße unterschreiten, empfehlen wir die Bildung von Kooperationen innerhalb der Region. Gerade in der Region kommt es auf die effiziente Logistik in der Distribution an. Die hier publizierten Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen sollen dazu dienen, entsprechende Bestrebungen zur Verbesserung regionaler Strukturen in Deutschland zu unterstützen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Biologie und Genetik - Lehre und Forschung

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...