Sie sind hier
E-Book

Aggressionen und Konflikte zwischen Mitarbeitern. Sozialpsychologische Lösungsansätze

AutorMiriam Walchshäusl
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl31 Seiten
ISBN9783668377264
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1.3, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Tagtäglich werden wir in den Medien mit Gewalt und Leid konfrontiert. Kriege, Diktatoren, Terror und Verbrechen beschäftigen uns rund um die Uhr. Aber auch im Alltag, in unserem häuslichen und beruflichen Umfeld, werden wir Opfer von Aggressionen oder üben selbst aggressive Verhaltensweisen aus. Die vorliegende Arbeit zeigt einen Überblick über den aktuellen Stand der Aggressionsforschung und nimmt dabei einen sozialpsychologischen Standpunkt ein. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse werden dabei auf das betriebliche Arbeitsumfeld angewendet. Im unternehmerischen Bereich sind Konflikte zwischen Mitarbeitern an der Tagesordnung. Sie beeinträchtigen jedoch nicht nur das Betriebsklima und die Arbeitsleistung, sondern können sich geschäftsschädigend auswirken, falls sie nach außen getragen werden. Diese Arbeit beschäftigt sich jedoch nicht mit Konfliktmanagement als solchem, sondern mit dem zugrunde liegenden Problem von interpersonellen Auseinandersetzungen: der Aggressivität des Einzelnen. Verbale oder physische Aggressivität des Individuums sorgt meist zwangsläufig für einen Konflikt. Mithilfe der Aggressionstheorien werden in dieser Hausarbeit Erklärungen und Lösungsansätze für aggressives Verhalten aufgezeigt, die sich direkt auf die Konflikthäufigkeit zwischen Mitarbeitern auswirken. Zunächst erfolgt in Kapitel fünf eine Betrachtung der sozialpsycholgischen Definition von Aggression und ein Überblick über Messmethoden und -instrumente. Kapitel sechs beschäftigt sich mit der Entstehung von Aggressionen. Hier werden biologische und psychologische Theorien vorgestellt, die menschliches aggressives Verhalten erklären. Auch die Prozesse, die dafür sorgen, dass es von einem Auslöserreiz zu einer aggressiven Handlung kommt, werden erklärt. Anschließend folgen personale und situative Bedingungen aggressiven Verhaltens. Faktoren wie individuelle Unterschiede bei der Aggressionsbereitschaft, situative Merkmale und Einflüsse der sozialen Umwelt beeinflussen den Menschen in seinem aggressiven Handeln. In Kapitel sieben werden sie näher erläutert. Kapitel 8 präsentiert drei Lösungsansätze zur Vermeidung und der Reduzierung von Aggression. Die Interventionsmaßnahmen werden in das betriebliche Arbeitsumfeld transferiert. Die Arbeit schließt in Kapitel neun mit einer Diskussion der vorgestellten Präventionsmaßnahmen. Katharsis, Bestrafung und Deeskalation werden kritisch beleuchtet. Abschließend erfolgen Fazit und Ausblick.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sozialpsychologie - Ethik

Einübung in Sozialpsychologie

E-Book Einübung in Sozialpsychologie
Band II: Die interindividuelle Perspektive Format: PDF

Der zweite Band der "Einübung in Sozialpsychologie" beschäftigt sich mit der interindividuellen Perspektive. Zu welchen Erkenntnissen will sie beitragen? Zunächst ist die…

Einübung in Sozialpsychologie

E-Book Einübung in Sozialpsychologie
Band II: Die interindividuelle Perspektive Format: PDF

Der zweite Band der "Einübung in Sozialpsychologie" beschäftigt sich mit der interindividuellen Perspektive. Zu welchen Erkenntnissen will sie beitragen? Zunächst ist die…

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...