Sie sind hier
E-Book

Agrarholz - Schnellwachsende Bäume in der Landwirtschaft

Biologie - Ökologie - Management

VerlagSpringer Spektrum
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl533 Seiten
ISBN9783662499313
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis66,99 EUR

Das Buch bietet eine umfassende aktuelle Zusammenfassung und Bewertung der bisherigen Forschungserfahrungen zum Thema Agrarholz und berücksichtigt sowohl Plantagenwirtschaft als auch agroforstliche Nutzungsformen. Es greift die verschiedenen Aspekte der Etablierung von Agrarholz in der Landwirtschaft aus Sicht der Pflanzenökologie und der Ökosystemforschung auf und diskutiert diese im Kontext mit der Produktivität und dem Agrarholz-Management. Zudem werden auch Aspekte der historischen Landnutzung, der Landschaftsplanung und des praktischen Flächenmanagements behandelt und wesentliche Grundlagen zur Biologie, Genetik, (Landschafts-)Ökologie, und der Nutzung von Agrarholz vermittelt.

Zielgruppe sind Studierende und Lehrende der Agrar- und Forstwissenschaften, der (Landschafts)-Ökologie, der Umwelt-, Natur- und Landschaftsplanung, des Umwelt- und Ressourcenschutzes sowie Wissenschaftler, Vertreter von Fachbehörden und -verbänden, Naturschützer, Land- und Forstwirte und Anwender angrenzender Fachbereiche.



Christian Böhm, geb. 1976 in Zwickau, studierte Forstwissenschaften an der Technischen Universität Dresden, an der er ebenfalls promovierte. Als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Bodenschutz und Rekultivierung der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg befasst er sich mit der ökologischen und ökonomischen Bewertung der landwirtschaftlichen Energiepflanzenproduktion. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören der Anbau schnellwachsender Baumarten und dessen standortökologische Auswirkungen. Einen besonderen Stellenwert nimmt in diesem Zusammenhang die Bewertung von agroforstlichen Nutzungskonzepten ein. Diese Themen sind auch Inhalt seiner in Cottbus ausgeübten Lehrtätigkeiten.

 

Maik Veste, geb. 1963 in Braunschweig, studierte Biologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und promovierte an der Universität Hohenheim. 

Lehrtätigkeiten und Lehraufträge an den Universitäten in Bielefeld, Cottbus, Hamburg, Stellenbosch und Stuttgart-Hohenheim. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter am CEBra - Centrum für Energietechnologie Brandenburg e.V. und am Fachgebiet für Bodenschutz und Rekultivierung der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg liegt sein Forschungsschwerpunkt im Bereich der Ökophysiologie und angewandten Ökologie von Agrarholz, Bioenergiepflanzen und nachwachsenden Rohstoffen. Forschungsaufenthalte in Südafrika, Namibia, Israel, Italien, Chile und China.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort5
Vorwort8
Inhaltsverzeichnis10
Autorenverzeichnis12
1 Nachhaltige Holzproduktion in der Agrarlandschaft15
Literatur28
2 Feldholzanbau im kurzen Umtrieb: ein Rückblick in die Geschichte31
Literatur66
3 Agrarholzanbau im Kontext einer modernen Landwirtschaft70
Literatur90
4 Baumarten für die Agrarholzproduktion93
Literatur124
5 Züchtung, Zulassungen, Vermehrung131
Literatur152
6 Biotechnologie schnellwachsender Baumarten158
Literatur176
7 Ökophysiologie der Agrargehölze – vom Blatt zum Bestand180
Literatur226
8 Standörtlicher Wasserhaushalt und Wasserqualität239
Literatur275
9 Wirkung von Agrargehölzen auf den Bodenstoffhaushalt282
Literatur315
10 Emissionen von klimarelevanten Gasen aus Agrarholzanpflanzungen323
Literatur338
11 Effekte des Agrarholzanbaus auf mikroklimatische Kenngrößen342
Literatur388
12 Agrarholzanbau und Biodiversität397
Literatur426
13 Zur Gestaltung von Agrarholzflächen unter landschaftsästhetischen Gesichtspunkten439
Literatur449
14 Produktivität, Management und Nutzung von Agrarholz452
Literatur509
15 Anbau und Nutzung schnellwachsender Bäume in der Landwirtschaft – ein Ausblick516
Literatur527
Sachverzeichnis529

Weitere E-Books zum Thema: Biologie und Genetik - Lehre und Forschung

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...