Sie sind hier
E-Book

Aigina - Eine Untersuchung über die Stasis im 5. Jahrhundert v. Chr.

Eine Untersuchung über die Stasis im 5. Jahrhundert v. Chr.

AutorSimon Gonser
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783640595679
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Seminar für Alte Geschichte), Veranstaltung: Die Bürgerkriege im klassischen Griechenland, Sprache: Deutsch, Abstract: 'So wüteten die Aigineten gegen sich selbst.' Mit dieser kurzen und prägnanten Feststellung beschreibt Herodot in seinen 'Historien' einen bürgerkriegsähnlichen Vorgang (Stasis) in der Stadt Aigina, der für die Poleis im gesamten antiken Griechenland charakteristisch gewesen zu sein scheint. Ziel dieser Hausarbeit soll die Beschreibung und Analyse eines bestimmten Falls von Stasis sein, nämlich der Vorgänge des Jahres 487 v. Chr. auf der Insel Aigina, ohne dabei die Strukturen von aiginetischer Wirtschaft, Gesellschaft und Politik zu vernachlässigen. Die außenpolitischen Beziehungen zum Nachbarn Athen dürfen ebenfalls nicht außer Acht gelassen werden. Der eigentliche Ablauf der Stasis dagegen soll lediglich kurz geschildert werden. Dies ergibt sich bereits aus der nur dünnen Quellenlage. Viele Angaben über Aigina lassen sich nur aus Quellen über Auseinandersetzungen zwischen der Insel und Athen herausfinden. Lediglich Herodot beschreibt unmittelbar die Stasis auf Aigina, wobei sein Werk 'Historien' jedoch erst deutlich nach den Vorfällen auf Aigina verfasst wurde. Herodot war keineswegs Augenzeuge, sondern hat vielmehr eine Generation später mündliche Überlieferungen festgehalten. Nicht ganz unerheblich ist dabei die Terminologie des Herodot, der die Stasis auf Aigina den ideologischen Auseinandersetzungen seiner Zeit (Oligarchie vs. Demokratie) entsprechend verfasst zu haben scheint.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Antike - Antike Kulturen

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Von der Vision zur Reform

E-Book Von der Vision zur Reform
Der Staat der Gesetze: Ciceros Programm einer Neuordnung der Römischen Republik: 56–51 v. Chr. Format: PDF

Der Übergang von der Republik zur Kaiserzeit hat in der althistorischen Forschungsdiskussion stets breiten Raum gefunden. Die Gründe für den Verfall der Nobilitätsherrschaft sowie…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...