Sie sind hier
E-Book

Akquisitions- und Beteiligungscontrolling

AutorHülya Arduc
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl33 Seiten
ISBN9783638251389
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Hochschule Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die ansteigende Anzahl von Unternehmensakquisitionen im Zeitablauf wird belegt, dass Unternehmens- und Anteilskauf in zunehmendem Maße zum festen Bestandteil der strategischen Handlungsalternativen zur Neuausrichtung und Umstrukturierung von Geschäftsfeldportfolios geworden ist. 1 Controlling gewinnt, in der Unternehmenspraxis als Führungsinstrument zur Bewältigung des steigenden Koordinationsumfanges von Planungs- & Kontrollaufgaben, zunehmende Bedeutung und stellt derzeit einen wichtigen Untersuchungsgegenstand der betriebswirtschaftlichen Forschung dar. 2 Wenn man diese Tatsachen betrachtet, kommt dem Beteiligungscontrolling eine hohe Stellung zu. Die Steuerung eines Unternehmens, welches eine umfangreiche Diversifikationsstrategie durch Akquisitionen und Beteiligungen verfolgt, stellt eine hohe Anforderung an sein Führungskonzept. Die Komplexität eines sogenannten Konzerns birgt die Gefahr des Auseinandertreibens, der unter Umständen global tätigen und unterschiedlichen Einflüssen ausgesetzten Gesellschaften. Das Resultat dieser Vorstellung wäre, dass die dezentralen Beteiligungsgesellschaften dem Gesamtziel des Konzerns keinen Beitrag leisten könnten. Dem Beteiligungscontrolling stellt sich hier nun die Aufgabe, die Subsysteme so zu steuern, dass diese das Gesamtziel gemeinschaftlich unterstützen. Vor dem Hintergrund der aufgezeigten Problemstruktur wird das Beteiligungs-Controlling als Koordination, Unterstützung und Überwachung der Beteiligungsgesellschaften im Hinblick auf die bestmögliche Erreichung der Konzernziele verstanden. Diese Hausarbeit versucht den in der Einleitung dargestellten Sachverhalt näher zu erläutern. Von Kapitel zu Kapitel wird immer klarer was die Aufgaben und Ziele des Akquisitions- und Beteiligungscontrolling sind. Zum Schluss wird durch das Fazit das Thema dieser Hausarbeit noch mal aufgegriffen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...