Sie sind hier
E-Book

Aktienfondssparen im Rahmen der privaten Altersvorsorge unter Berücksichtigung der Einführung der Abgeltungsteuer

AutorHenning Padberg
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl75 Seiten
ISBN9783640161164
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Finance Center Münster), 90 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit verfolgt die Zielsetzung, die anspruchsvolle Entscheidungssituation eines Langfristsparers mit einer praxisbezogenen Entscheidungshilfe i. B. a. die AGS zu unterstützen. Es soll dabei keine Beschränkung auf die theoretischen Hintergründe und die rechtlichen Rahmenbedingungen stattfinden, sondern vielmehr mithilfe von Beispielen die Wirkungen der neuen AGS aufzeigt werden. Darüber hinaus besteht die Intention darin, durch eine Betrachtung der wichtigsten Auswahlkriterien für Aktienfonds, die Bedeutung des Steueraspektes zu anderen Parametern der Anlageentscheidung ins Verhältnis zu setzen. Da die private AV im Mittelpunkt der Analyse steht, soll eine Konzentration auf die Vermögensbildung mit Aktien in der Ansparphase vorgenommen werden.5 Folgerichtig ergibt sich eine Vernachlässigung der gesetzlichen und betrieblichen AV.6 Die vorliegende Arbeit gliedert sich in drei Teile. Im ersten Teil werden in Abschnitt 2.1 einige grundlegende Überlegungen zu Aktien und AV geführt. Dabei wird sowohl auf die Eignung von Aktien für die AV als auch auf ihre Rolle in der Asset Allocation eingegangen. In Abschnitt 2.2 wird dann eine kritische Beleuchtung der entscheidenden Faktoren bei der Fondsauswahl vorgenommen. Dies geschieht durch eine Unterscheidung in qualitative und quantitative Merkmale. Der zweite Teil der Arbeit leitet in die steuerlichen Neuerungen durch die Einführung der AGS über. Dabei wird in Abschnitt 3.1 die bestehende Situation der Aktienbesteuerung erläutert und anschließend in Abschnitt 3.2 ein Überblick über die wichtigsten Eckpunkte der neuen AGS gegeben. Im darauf folgenden Abschnitt 3.3 wird versucht einige Besonderheiten der Fondsbesteuerung im herauszuarbeiten. Konsequenterweise können in Abschnitt 3.4 einige steuermotivierte Strategieempfehlungen abgeleitet werden, bevor Abschnitt 3.5 den steuerlichen Teil mit einigen allgemeinen Vorteilen und Kritikpunkten i. B. a. die AGS abrundet. Im dritten Teil der Arbeit werden Modellrechnungen zu den Auswirkungen der Einführung der AGS durchgeführt. Nach einer Einführung in Abschnitt 4.1 werden in Abschnitt 4.2 und 4.3 die unterschiedlichen Besteuerungssituationen mit und ohne AGS auf ihre Konsequenzen für die Privat- und Fondsanlage untersucht. Abschnitt 4.4 schließt den Analyseteil mit dem Vergleich von Sparplänen ab. Im Schlussteil werden die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...