Sie sind hier
E-Book

Analyse, Darstellung und Vergleich der Vorgehensweisen zur Qualitätsbewertung von Geschäftsprozessen

AutorMartin Tomczak
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl94 Seiten
ISBN9783640657698
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 2,0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beinhaltet eine analysierende Darstellung der Vorgehensweisen zur Qualitätsbewertung von Geschäftsprozessen. Dazu werden vier bekannte Bewertungsverfahren vergleichend evaluiert. Ziel und zugleich Schwerpunkt stellen dabei eine Vergleichsmatrix und eine Visualierung der Ergebnisse in Form einer Portfolio-Darstellung dar. Die Arbeit ist in sechs Kapitel gegliedert und beginnt mit einer Einführung in die wichtigsten Grundlagen des Qualitätsmanagements und in das Themengebiet Geschäftsprozesse. Nachfolgend werden in Kapitel 2 der Qualitätsbegriff und die Bedeutung des Qualitätsmanagements in den unterschiedlichsten Bereichen näher erläutert. Dabei werden sowohl die Produkt- und Dienstleistungsqualität als auch die Prozesse, die diese Qualität ermöglichen, betrachtet. Dazu werden die bedeutendsten Treiber der Prozessqualität kurz dargestellt. Im darauffolgenden dritten Kapitel werden Geschäftsprozesse und deren Management, welches ein durchdachtes Planen und Organisieren impliziert, näher beleuchtet. Die Zusammensetzung von Geschäftsprozessen in Subprozesse, ihre weitere Untergliederung und die Beziehung der Abläufe zueinander werden hier thematisiert. Dabei werden die unterschiedlichen Aufgaben des Geschäftsprozessmanagements und die daraus resultierenden Vorteile für das gesamte Unternehmen aufgezeigt. Das vierte Kapitel ist der Analyse und Darstellung ausgewählter Vorgehensweisen zur Qualitätsbewertung von Geschäftsprozessen gewidmet. Die vier Methoden Kennzahlensysteme, Benchmarking, Qualitätsaudits und Qualitätspreise bzw. -auszeichnungen werden an hand einer standardisierten Darstellungsform detailliert dargestellt und im Hinblick auf ihre Eignung zur prozessorientierten Qualitätsbewertung überprüft. Bei den Methoden Benchmarking und Qualitätsaudits wurde der Fokus ebenfalls auf die prozessegerichteten Vorgehensweisen gelegt. Im letzten Abschnitt des vierten Kapitels werden die bekanntesten Qualitätspreise bzw. -auszeichnungen vorgestellt und der aus ihnen resultierende Nutzen, welcher sich teilweise aus der Bewertung der Unternehmenseigenen Geschäftsprozesse ergibt, aufgezeigt. Im fünften Kapitel werden die Erkenntnisse zusammengeführt und die einzelnen Methoden im Hinblick auf ihre Eignung in der Unternehmenspraxis miteinander verglichen. Ein abschließendes Resümee, das die Ergebnisse zusammenfasst und die wichtigsten Erkenntnisse hervorhebt, rundet die Arbeit ab.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Bautechnik - Ingenieurbau

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...