Sie sind hier
E-Book

Analyse von Finleitungen mit Hilfe der Orthogonalreihenentwicklung und der transversalen Resonanz

AutorMichael-Peter Gerhard
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1998
Seitenanzahl45 Seiten
ISBN9783832406424
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die in dieser Arbeit vorgestellte Kombination von Orthogonalreihenentwicklung und transversaler Resonanz erlaubt die Berechnung der Dispersionscharakteristika bilateraler Finleitungen. Die transversale Feldentwicklung kann hier nicht für H- und E-Wellen getrennt durchgeführt werden, da aufgrund des über dem Querschnitt inhomogenen Dielektrikums hybride Wellen auftreten. In früheren Untersuchungen wurde die transversale Wellenausbreitung in den homogenen Teilbereichen und die Kopplung der Wellen an den Teilbereichsgrenzen mit Hilfe von Transmissionsmatrizen beschrieben, da sich diese in einfacher Weise multiplikativ verknüpfen lassen. Diese Multiplikation führt jedoch bei Hohlleiterschaltungen häufig zu numerischen lnstabilitäten. Die Ursache dafür ist die notwendige Torzahlsymmetrie, aufgrund derer in angrenzenden Teilbereichen gleiche Modenzahlen berücksichtigt werden müssen. Zur Vermeidung dieser Nachteile wurde deshalb in dieser Arbeit von einer ungleichen Anzahl von Teilbereichswellen ausgegangen, wodurch die Koppelmatrix der Sprungstelle torzahlunsymmetrisch wird und damit nicht mehr quadratisch ist. Die Anzahl der Moden in zwei benachbarten Teilbereichen ist nicht willkürlich wählbar, sondern hängt vom geometrischen Verhältnis dieser Bereiche ab. Da die Koppelmatrizen nicht quadratisch sind, musste bei der Herleitung der Systemmatrix eine Invertierung vermieden werden. Darüber hinaus wächst die Anzahl der zu verknüpfenden Gleichungen mit der Anzahl der Teilbereiche stetig an, was die Herleitung anderer, komplizierterer Strukturen erheblich erschwert. Besitzt die zu untersuchende Struktur, wie beispielsweise der Unilateral-Finline keine Querschnitt-Symmetrie, muss eine völlig neue Taktik zur Herleitung gefunden werden, was einen Nachteil dieser Methode darstellt. Eine modulare Herleitungstaktik, die eine einfache Erweiterung der Struktur erlauben würde, wurde leider nicht gefunden. Daher lässt sich die in dieser Arbeit gezeigte Herleitung nicht ohne weiteres auf beliebige andere Strukturen übertragen. Für möglichst einfache Hohlleiterquerschnitte mit vielen Symmetrien und wenigen Teilbereichen kann diese Methode trotzdem mit vertretbarem Aufwand angewandt werden. Die hier gezeigte Lösung kann dabei als Muster dienen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 2.Feldberechnung durch Vektorpotentiale4 3.Die Orthogonalreihenentwicklung am Beispiel des Einfachsteges7 4.Der [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Nachrichtentechnik - UMTS - mobile

Mobilfunksysteme

E-Book Mobilfunksysteme
Grundlagen, Funktionsweise, Planungsaspekte Format: PDF

Unterstützt durch zahlreiche Abbildungen zeigt das Lehrbuch anhand von konkreten Beispielen aus der Praxis die Grundlagen, Funktionsweise und Planungsaspekte der bedeutendsten aktuellen und k…

Mobilfunksysteme

E-Book Mobilfunksysteme
Grundlagen, Funktionsweise, Planungsaspekte Format: PDF

Unterstützt durch zahlreiche Abbildungen zeigt das Lehrbuch anhand von konkreten Beispielen aus der Praxis die Grundlagen, Funktionsweise und Planungsaspekte der bedeutendsten aktuellen und k…

Grundkurs Feldbustechnik

E-Book Grundkurs Feldbustechnik
Format: PDF

Anhand von konkreten Beispielen bietet das Buch eine umfassende Systembeschreibung des INTERBUS von Phoenix Contact und dessen Einsatzmöglichkeiten in der Praxis. Neben einer grundlegenden Einführung…

Grundkurs Feldbustechnik

E-Book Grundkurs Feldbustechnik
Format: PDF

Anhand von konkreten Beispielen bietet das Buch eine umfassende Systembeschreibung des INTERBUS von Phoenix Contact und dessen Einsatzmöglichkeiten in der Praxis. Neben einer grundlegenden Einführung…

Anwendung von RFID-Systemen

E-Book Anwendung von RFID-Systemen
Format: PDF

Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…

Weitere Zeitschriften

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...