Sie sind hier
E-Book

(Analytische und statistische) Verfahren der Kostenplanung: Gegenüberstellung und Beurteilung aus der Sicht des Controlling

AutorDaniel Pantel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783638250504
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: gut bestanden, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin (Fachbereich Wirtschaft), Veranstaltung: Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kostenplanung ist ein wichtiges Instrument, welches dem Controlling als Grundlage zur Planung, Steuerung und Kontrolle von betrieblichen Prozessen dient. Sie unterstützt das Controlling bei der Aufstellung von Messgrößen, hilft bei der Analyse und Kontrolle von Abweichungen im Soll-/Istvergleich und hat auch den Charakter einer Dokumentations- und Informationsfunktion. Ziel dieser Hausarbeit ist die Darstellung und der Vergleich der unterschiedlichen statistischen und analytischen Verfahren der Kostenplanung und die Beurteilung der Verfahren auf ihre Praxistauglichkeit. Des weiteren soll die Kostenplanung als Ganzes aus der Perspektive des Controlling beurteilt werden. Dazu wurden Sachliteratur und Aufsätze über die verschiedenen Techniken der Kostenplanung und Praxisbeispiele über die Durchführung einer Kostenplanung ausgewertet. In den Kapiteln 2 und 3 werden die unterschiedlichen Verfahren der statistischen und der analytische Kostenplanung erläutert und die einzelnen Methoden nach Vor- und Nachteilen bezüglich der Durchführbarkeit untersucht. Kapitel 4 stellt die analytischen Verfahren der Kostenplanung den statistischen Verfahren gegenüber und diskutiert die Probleme und Vorzüge beider Methoden. Die Beurteilung der Kostenplanung aus der Sicht des Controlling erfolgt in Kapitel 5 und soll abschließend die Notwendigkeit der Kostenplanung für das Controlling darstellen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...