Sie sind hier
E-Book

Anforderungen an das Risikomanagement von Nicht-Banken in Zeiten der Finanzkrise

AutorChristian Nunne
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl59 Seiten
ISBN9783836636896
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: ‘Nichts geschieht ohne Risiko, aber ohne Risiko geschieht auch nichts’. Dieses Zitat lässt sich sehr gut auf die Geschäftstätigkeit eines jeden Unternehmens übertragen, denn jegliches wirtschaftliche Handeln ist zwangsläufig mit Risiken verbunden. Unternehmerische Aktivitäten, wie etwa das Treffen von operativen und strategischen Entscheidungen, sind zukunftsorientiert und somit bezüglich der künftigen Entwicklungen ungewiss und deshalb risikobehaftet. Gleichzeitig sind solche Entscheidungen aber auch eine notwendige Voraussetzung für den unternehmerischen Erfolg. Will ein Unternehmen dauerhaft am Markt bestehen, muss es sich deshalb der Herausforderung im Umgang mit Risiken stellen und sich bewusst mit Risiken auseinandersetzen. Die systematische Steuerung der Risikolage begründet somit die Notwendigkeit des Einsatzes eines unternehmensweiten Risikomanagements. ‘Die Reduzierung bestandsgefährdender Risiken bei der gleichzeitigen Nutzung von Chancen zeichnet ein modernes, profitables Unternehmen aus’. ‘Es kommt nicht darauf an, die Zukunft vorauszusehen, sondern auf die Zukunft vorbereitet zu sein’ (vgl. Kapitel 4.5.3), (Perikles, griechischer Staatsmann, 493 - 429 vor Christus). Die aktuelle Finanzkrise stellt dabei eine besondere Herausforderung an die Unternehmen und speziell an deren Risikomanagement dar. Durch ihre schnelle Entwicklungsdynamik und ihre globale Ausweitung birgt sie viele wirtschaftliche Unsicherheiten und damit verbundene Risiken. Sie setzt somit neue Anforderungen und stellt bestehende Risikomanagementsysteme in allen Unternehmen auf eine harte Bewährungsprobe. Problemstellung: Das Thema Risikomanagement in Unternehmen ist in den letzten Monaten aufgrund der aktuellen Finanzkrise verstärkt ins Licht der Öffentlichkeit geraten. Dabei wurden insbesondere bestehende Risikomanagementsysteme von Finanzdienstleistern analysiert und kritisiert, da Lücken in diesen Systemen entscheidend zu den aktuellen Entwicklungen der Finanzkrise beigetragen haben. Aber nicht nur für Finanzdienstleister ist es nun dringend erforderlich ihre bestehenden Risikomanagementsysteme zu überprüfen und an die aktuellen Anforderungen anzupassen. Kein Unternehmen kann sich der gegenwärtigen Finanzkrise und ihren realwirtschaftlichen Auswirkungen entziehen. Es besteht somit für alle Unternehmen die Gefahr, dass sie sich bei mangelndem Risikomanagement zu einer existenzbedrohenden Unternehmenskrise entwickelt. In Zeiten [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...