Sie sind hier
E-Book

Arbeit und Muße

AutorReinhild Zuber-Hinkel
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl91 Seiten
ISBN9783832430191
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Facetten des Begriffs Arbeit werden immer vielfältiger und mannigfacher. Sklaven, Plebejer, Leibeigene, Tagelöhner, Fronarbeiter und Proletarier gehören der Vergangenheit an. Stattdessen werden uns Bezeichnungen wie Teilzeitarbeit, Kurzarbeit, Job-Sharing, Mini-Jobs, Global Player, Top-Manager usw. immer geläufiger, und das Arbeitsspektrum wird breiter. Hausarbeit, Gartenarbeit, Schularbeit, Trauerarbeit und nachbarliche pflegerische Arbeiten sind zwar auch Arbeiten, doch soll hier der Arbeitsbegriff auf die Erwerbsarbeit zwecks Existenzsicherung beschränkt werden. Es soll untersucht werden, wie derartige Arbeit definiert wird und welchen Wandel sie durch Arbeitsteilung, Fabrikarbeit und ihre Entfremdung bis zur heutigen Arbeit in der Dienstleistungsgesellschaft durch Industrialisierung und Technisierung vollzogen hat und spekulativ in der Zukunft noch vollziehen wird. Dieser Überblick über die Entwicklung der Arbeit ist notwendig, um ihren herausragenden Stellenwert in der Menschheitsgeschichte zu ermessen; er gibt zugleich einen traurigen Einblick in die Arbeitswelt mit ihren vom Produkt ihrer Arbeit entfremdeten Arbeitern, zeigt, wie mit „Arbeitermaterial“ aus Profitgier umgegangen wurde und wie bei einer sich rasant ändernden Industriegesellschaft, von einigen bereits als postmoderne Industriegesellschaft bezeichnet, immer mehr neue Arbeitsplätze und Arbeitsformen entstehen, wie wir aber gleichzeitig in die Frühverrentung und Arbeitslosigkeit zu steuern scheinen. Wird die Arbeit zukünftig einen anderen Rang einnehmen? Wie wird sich die Menschheit bei einer immer knapper werdenden Arbeit verhalten? Mündet die ausgehende Arbeit in Freizeitbeschäftigungen aller Art ein? Wie wird die freie Zeit genutzt? Steht uns ein neuer Aufbruch in der Bildungspolitik bevor? Der Arbeit wird die Muße gegenübergestellt, wobei die Unterscheidung Muße und Müßiggang sowie die Freizeitgestaltung mit in die Betrachtung einbezogen werden. Dabei kann man nicht umhin, Bildung und lebenslanges Lernen mit der Muße zu verbinden; denn Muße hat genauso wie Arbeit mit Mühe zu tun, auch wenn sie selbstbestimmt und nicht wie die Arbeit fremdbestimmt ist. Aber wie grenzt sich Muße von Freizeit ab, und wo könnte die Muße Einzug halten? Nicht zuletzt sollen meine Ausführungen dazu dienen, die Entstehung des Wortes Muße aufzuzeigen, den für viele landläufig veralteten Begriff Muße wieder mehr in das Bewußtsein zu rücken, ihm wieder zu Ansehen zu [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...