Sie sind hier
E-Book

Arbeitgeberunterstützung und Work-Life-Balance als zentrale Themen im Leben von Auslandsentsandten

Lang- und Kurzzeitaufenthalte im Vergleich

AutorPeggy Schaaf
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl40 Seiten
ISBN9783656633211
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1.7, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Idee der Arbeit ist angelehnt an das interdisziplinär angelegte, im Modul Wirtschaftspsychologie laufende, Pilotprojekt zu der Forschungsfrage 'Wie funktioniert ein Betrieb?'. Im Rahmen dieses Projektes wurden von einem Team aus zwei Psychologiestudenten und einer Betriebswirtschaftsstudentin, vier Mitarbeiter des Mercedes Benz Werkes in Bremen interviewt. Im Laufe der durchgeführten Interviews kam das Thema Flexibilisierung mehrmals zur Sprache. Flexibilisierung kann in den verschiedensten Formen auftauchen. Angefangen bei gängigen Arbeitszeitmodellen, wie Früh-, Spät- und Nachtschichten, über Jobrotation am Arbeitsplatz, bis hin zu der Versetzung der Mitarbeiter an andere Standorte im In- und Ausland wobei das Ziel ist, flächendeckend den Bedarf an Mitarbeitern zu decken. Die Versetzung eines Arbeitnehmers an Standorte ins Ausland ist in den Interviews zu dem bereits erwähnten Pilotprojekt zu Sprache gekommen und soll somit Thema der vorliegenden Bachelorarbeit sein. Auslandseinsätze stellen für Menschen einen Einschnitt in ihren Berufsalltag und ihre tägliche Ordnung dar. Und doch werden 'trotz der hohen und weiter zunehmenden Bedeutung (...) Auslandseinsätze in der Praxis bislang nur selten ausreichend vorbereitet' (Macharzina 1996, S.1). Eine Entsendung an einen Auslandsstandort bedeutet für einen Arbeitnehmer in verschiedenen Lebensbereichen gravierende Veränderungen. 'Hohe Mobilitätsanforderungen und ständig wechselnde Arbeitsumgebungen führen dazu, dass Mitarbeiter immer weniger wissen, worauf sie sich einlassen' (Kastner 2004, S. 16). So können flexible Arbeitszeitmodelle unter Umständen Zeitprobleme im Privatleben von Auslandsentsandten verursachen. Die geforderte hohe Mobilität kann zu Komplikationen führen, da durch sie das Pflegen sozialer Beziehungen erschwert wird (Rosenstiel & Spieß 2008, S. 184). Die Arbeitsbedingungen führen dazu, 'dass die Anforderungen im Berufsleben und Privaten starken Veränderungen unterliegen, die zu managen immer anspruchsvoller wird' (Collatz & Gudat 2011, S.1)...

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke - Ratgeber

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...