Sie sind hier
E-Book

Arbeitslosigkeit in Deutschland 1998

Psychische Folgen für den Arbeitslosen und soziologische Auswirkungen auf die Gesellschaft

AutorAndrea Tiedemann
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1999
Seitenanzahl48 Seiten
ISBN9783832419714
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: In der vorliegenden Studienarbeit werde ich folgendermaßen vorgehen: nach einem Definitionsversuch des Begriffs 'Arbeitslosigkeit' werde ich im Abschnitt 3 klären, warum Arbeit für die Menschen so wichtig ist. Daraufhin werde ich die Entwicklung der Arbeitslosigkeit in Deutschland darstellen. Im Anschluß daran folgen die Ursachen der Arbeitslosigkeit, wobei eher subjektive Einschätzungen der Betroffenen als von Seiten der Wirtschaftspolitik genannte Gründe berücksichtigt werden. Im Folgenden werden die emotionalen Verlaufsformen der Arbeitslosigkeit berücksichtigt sowie psychische und physische Auswirkungen der Arbeitslosigkeit auf den einzelnen Arbeitslosen und auf spezifische Arbeitslosengruppen geklärt. Dann werden die Auswirkungen der Arbeitslosigkeit auf Angehörige und Freunde betrachtet und es wird die Frage untersucht, warum einige Arbeitslose schnell wieder Arbeit finden und andere nicht. Es werden Wege aus der Arbeitslosigkeit aufgezeigt und psychologische Hilfen für Arbeitslose dargestellt und ich stelle die Frage, warum sich Arbeitslose so selten solidarisieren. Am Schluß der Arbeit werden soziologische Auswirkungen der Arbeitslosigkeit auf die Gesellschaft und auf das kollektive Verhalten betrachtet. Das Ende der Studienarbeit stellt eine persönliche Einschätzung dar. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Arbeitslosigkeit in Deutschland - Problemstellung der vorliegenden Arbeit 2.Definitionen Arbeitslosigkeit 3.Die Rolle der Arbeit 4.Das Ausmaß der Arbeitslosigkeit in Deutschland 1998 4.1.Allgemein (gesamtdeutsch) 4.2.Westdeutschland 4.3.Ostdeutschland 5.Ursachen der Arbeitslosigkeit 5.1.Wirtschaftliche Ursachen 5.2.Politische Ursachen 5.3.Persönliche Ursachen 5.3.1.Qualifikation 5.3.2.Persönliche Einstellungen 5.3.3.Flexibilität 6.Emotionale Verlaufsformen der Arbeitslosigkeit 7.Psychische und physische Auswirkungen der Arbeitslosigkeit auf den einzelnen Arbeitslosen 7.1.Allgemein 7.1.1.Die Übertragung der maslowschen Bedürfnispyramide auf die Arbeitslosigkeit 7.1.2.Die Marienthal-Studie 7.1.3.Strukturverlust durch Arbeitslosigkeit 7.1.4.Finanzielle Schwierigkeiten durch Arbeitslosigkeit 7.1.5.Physische und psychische Beschwerden durch Arbeitslosigkeit 7.1.6.Auswirkungen auf politische und gesellschaftliche Einstellungen 7.2.Auswirkungen der Arbeitslosigkeit auf Kurzzeitarbeitslose 7.3.Definiton Langzeitarbeitslosigkeit 7.3.1.Auswirkungen der Arbeitslosigkeit auf [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...