Sie sind hier
E-Book

Arbeitszeitmodelle für Führungskräfte in Banken und Versicherungen

Möglichkeiten, Erfahrungen, Chancen

AutorPetra Kuhlmann
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1998
Seitenanzahl105 Seiten
ISBN9783832410094
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: In der Arbeit wird untersucht, ob es für Führungskräfte Möglichkeiten gibt, trotz einer Reduzierung der tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden ihre Aufgaben ohne langfristige Effizienzverluste zu erfüllen. Diese Reduzierung kann sowohl die Einhaltung der tariflichen Arbeitszeit bedeuten, als auch die vertragliche Vereinbarung über eine geringere Stundenanzahl. Die Basis dieser Untersuchung bildet neben dem Studium der einschlägigen Literatur eine empirische Erhebung zu diesem Thema. Nach der Erläuterung einiger Arbeitszeitbegriffe folgt ein kurzer Abriß der geschichtlichen Entwicklung der Arbeitszeitdauer sowie ein Hinweis auf gesetzliche, tarif- und betriebspolitische Grenzen. Anhand von gängigen Grundmodellen - schwerpunktmäßig Modelle der flexiblen Arbeitszeit - wird die Anwendbarkeit auf Führungskräfte unter Einbeziehung der damit verbundenen Probleme und Widerstände geprüft. Durch eine Interviewreihe mit Personalfachleuten und eine Kurzbefragung von Führungskräften aus fünfzehn ausgewählten Unternehmen wird die Theorie durch praktische Erfahrungen ergänzt und deren Anwendbarkeit unter Beweis gestellt. Darüber hinaus wurde die Einstellung von Personalfachleuten und Führungskräften aus diesen Unternehmen mit Hilfe eines Thesenkatalogs in ein grobes Raster gebracht. Die Betrachtung beschränkt sich bewußt ausschließlich auf die Branche der Banken und Versicherungen, um innerhalb des Dienstleistungssektors ähnliche Rahmenbedingungen und Ziele vorzufinden. Ganz gezielt wurden aus diesen Branchen Unternehmen mit unterschiedlicher Struktur ausgewählt, damit möglichst umfassende Grundlagen auf die optimale Auswahl und Umsetzung eines firmenspezifischen Modells gegeben werden. Einzelne Ergebnisse aus der Interviewreihe wurden durch Ansichten aus Presse und Literatur ergänzt und stichwortartig dargestellt. Als Fazit ergibt sich die weit verbreitete Meinung, daß Arbeitszeitmodelle für Führungskräfte nicht in Frage kommen. Eine Begründung für diese Ablehnung kann auch in dieser Arbeit nicht restlos gegeben werden. Fast immer werden Arbeitszeit-Flexibilisierungs-Potentiale von Führungsaufgaben unterschätzt und aus verschiedenen Gründen bewußt nicht eingestanden. Von seiten der Unternehmen wird unter anderem eine fehlende Nachfrage der Führungskräfte angegeben, die Führungskräfte dagegen äußern - bemängeln aber nicht - ein fehlendes Angebot von Unternehmensseite. Zur Umsetzung und Realisierung flexiblerer [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...