Sie sind hier
E-Book

Aufbau einer Einrichtung der stationären Altenhilfe

Sozialrechtliche und -pädagogische Rahmenbedingungen

AutorSven Schäfer
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl125 Seiten
ISBN9783832461171
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Ein großer Wandel vollzieht sich in der stationären Altenhilfe, Schlagworte aus der Wirtschaft wie Wirtschaftlichkeit und Qualität, die verstärkt sozialrechtliche Rahmenbedingungen bestimmen, illustrieren den Verlauf. Viele Einrichtungen haben dabei mit einem erhöhten Konkurrenzdruck sowie mit Problemen einer Umstellung alter Strukturen zu kämpfen. Insbesondere geraten dabei manche Träger mit ihrer ideellen Zielsetzung und den neuen Anforderungen in Konflikt. Diese Umstrukturierungsprobleme stellen sich nicht für einen Träger, der sich neu auf dem stationären Altenhilfemarkt etablieren will, dennoch muss er die verschiedenen Anforderungen beim Aufbau ebenso ins Auge fassen. Als angehender Sozialpädagoge kann und möchte ich mich im Rahmen dieser Arbeit vor allem mit den sozialrechtlichen Rahmenbedingungen beim Aufbau einer stationären Alteneinrichtung befassen und im Anschluss versuchen, sozialpädagogische Konzeptionsinhalte und Rahmenbedingungen zu entwickeln, welche z.T. durch den Einsatz von Sozialpädagogen selbst zu verwirklichen sind. Dabei soll versucht werden, die multiprofessionelle Funktion des Sozialpädagogen als Chance zu begreifen, welche ein bewohner- bzw. kunden- und mitarbeiterorientiertes Qualitätsbewusstsein stärken und realisieren helfen kann. Bei der Bearbeitung des Themas gehe ich dabei weniger auf betriebswirtschaftliche und organisatorische Aspekte als auf Rahmenbedingungen ein, die eher Ausbildungs- und Aufgabeninhalte eines Sozialpädagogen darstellen. Meine persönlichen Motivationsgründe für dieses Gebiet sind vielfältig: Einerseits bilden Ideen wie Selbständigkeit, Selbstverwirklichung und Selbstbestimmung die Grundlage hierfür, andererseits könnte eine Existenzgründung auch als Weg aus einer drohenden Arbeitslosigkeit dienen. Zudem kommen eigene Erfahrungen im stationären Altenhilfebereich sowie ein soziales und berufliches Interesse daran hinzu, wie Missstände, gesellschaftliche Ausgrenzung und schlechtes Image von Heimen beseitigt werden können. Mir erschien bei der Bearbeitung des Themas die Darstellung des stationären Altenhilfemarktes (Kapitel 1) und seine neuen soziodemographischen Rahmenbedingungen (Kapitel 2) erforderlich, welche zusammen mit den sozialrechtlichen Rahmenbedingungen (Kapitel 3) die Ausgangslage für meine in Kapitel 4 entworfenen sozialpädagogischen Konzeptionsinhalte bilden. Die vorliegende Arbeit möchte dabei helfen, die demografischen und rechtlichen Rahmenbedingungen [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...