Sie sind hier
E-Book

Aufbau einer internetbasierten b2b Handelsplattform für Motorräder

AutorBernhard Beiner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl117 Seiten
ISBN9783640175864
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,5, Hochschule Niederrhein in Krefeld, 75 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland existiert für die rund 5.000 freien und gebundenen Motorradhändler derzeit keine internetbasierte Plattform, über die gebrauchte Fahrzeuge untereinander gehandelt werden können. In anderen Branchen, z. B. Immobilien, Versicherungen/Makler-Portale sind b2b-Plattformen hingegen bereits fest etabliert. Existierende Portale wie z. B. www.mobile.de, www.autoscout24.de, www.motorrad.de oder www.motoboerse.de sind auf den b2c-Handel ausgerichtet und bieten Händlern in speziellen Login-Bereichen erweiterte Verkaufs- aber keine Handelsfunktionalitäten. Der Markt ist jedoch attraktiv. Jährlich werden in Deutschland ca. 160.000 neue Motorräder verkauft. Der Bestand an zugelassenen Motorrädern lag 2007 bei ca. 3.5 Mio. Die Zahl der Neuzulassungen im Bereich Krafträder hat in den letzten Jahren zugenommen. Insbesondere vor dem Hintergrund aktuell steigender Benzinpreise (vom Freizeitgerät mehr zum Alltagsgebrauch) ist in den kommenden Jahren von einem leichten Wachstum auszugehen, da prognostiziert wird, dass immer mehr Pendler vom Auto auf das Motorrad umsteigen werden. Ziel der Diplomarbeit ist es, das Konzept für eine internetbasierte b2b-Händlerplattform zu entwickeln und mit einer Vermarktungsstrategie zu hinterlegen. Der Fokus liegt dabei ausschließlich auf dem Motorradhandel. Die Diplomarbeit soll eine theoretische Grundlage zur Etablierung einer b2b- Plattform als erste Wahl für den Informationsaustausch und Handel von gebrauchten Motorrädern aus Händlersicht schaffen. Dabei stehen vor allem die Professionalität und der spezifische Bedarf der Zielgruppe im Vordergrund. Nur durch das Generieren eines zusätzlichen Nutzens können Händler von der Plattform überzeugt und eine Durchdringung und erfolgreiche Vermarktung des neuen Konzepts kann erzielt werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Transportwesen

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Vom Stauhaken zum Container

E-Book Vom Stauhaken zum Container
Hafenarbeit im Wandel Format: PDF

»Viele, teils romantisierende Vorstellungen sind mit den Begriffen Hafen und Hafenarbeit verknüpft. Schließlich treffen im Hafen Schiffe und Güter aus aller Welt ein oder wurden dorthin exportiert…

Experimentelle Auktionen

E-Book Experimentelle Auktionen
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…

Experimentelle Auktionen

E-Book Experimentelle Auktionen
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...