Sie sind hier
E-Book

Aufmerksamkeit beim Lernen mit Hypervideos

AutorAnonym
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl71 Seiten
ISBN9783668263253
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Weingarten, Veranstaltung: Medien- und Bildungsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Frage, welche Herausforderungen an die Aufmerksamkeit des Lernenden gestellt werden, während dieser mit dem Hypervideo lernt. Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, unterschiedliche Faktoren darzustellen, welche die Aufmerksamkeit des Lernenden beeinflussen. Für das Lernen mit Hypervideos ist es relevant, den Ablauf der menschlichen Informationsverarbeitung beim Lernen, sowie die Faktoren, die dabei Einfluss auf diesen Prozess nehmen, aufzuzeigen. Dies wird im folgenden Kapitel 2 'Lernen mit Hypervideos' aufgezeigt. In Kapitel 3'Aufmerksamkeit beim Lernen mit Hypothesen' wird deutlich, weshalbt die Aufmerksamkeit beim Lernen mit Hypervideos eine relevante Rolle darstellt. Den Abschluss der Arbeit bildet eine zusammenfassende Diskussion in Kapitel 4 und ein abschließendes Fazit in Kapitel 5. Die Informationsgewinnung und Wissensaneignung unter Verwendung von Medien ist ein ständiger Begleiter der heutigen Gesellschaft. Dabei ist es möglich, Informationen sowohl anhand von Texten in Printmedien zu rezipieren, als auch durch die auditive und visuelle Darbietung, durch Fernseher und Computer. Ferner besteht die Möglichkeit, die Informationen nicht nur zu lesen, zu betrachten oder anzuhören, sondern selbst zu interagieren. Laut Deimann besteht kein Zweifel daran, dass neue Technologien im Bereich der Wissensvermittlung sowohl das Lernen als auch die Bildung beachtlich verändern. Der Computer ist demzufolge in der heutigen Zeit als Lernmedium unverzichtbar, denn er ist sowohl Knotenpunkt der Informationsrecherche, als auch Wissensträger. Auch Poxleiter und Wetzel bestätigen, dass sich innovative Lehr-Lernformate an immer größerer Beliebtheit erfreuen. Mürner und Polexe stellen ebenso fest, dass neue Lernformen wie selbstreguliertes Lernen und Lerntechnologien wie etwa die Einbindung onlinegestützter Videos '[...] im didaktischen Diskurs mit der Entwicklung einer neuen Lernkultur in Verbindung gebracht' werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Multimedia - Audio - Video

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Web-Kommunikation mit OpenSource

E-Book Web-Kommunikation mit OpenSource
Chatbots, Virtuelle Messen, Rich-Media-Content Format: PDF

Informationen braucht jeder, und viele Unternehmen und Institutionen nutzen das Web, um Informationen in der Kundenkommunikation zur Verfügung zu stellen. Moderne Web-Technologien sind zudem eng mit…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...