Sie sind hier
E-Book

Auswahl und Bewertung von Software für operatives Controlling

Am Beispiel eines mittleren Unternehmens

AutorIngrid Gässler
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2000
Seitenanzahl69 Seiten
ISBN9783832422585
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Ziel der Arbeit ist es eine geeignete Softwarelösung für das untersuchte Unternehmen auszuwählen. In diesem dynamischen Markt ergeben sich schnell Veränderungen und Weiterentwicklungen der einzelnen Software- Lösungen, so daß die Bewertung und Auswahl der Produkte nur vorübergehend Aktualität besitzen kann. Jedoch wurde auch ein pragmatischer Lösungsweg für die Auswahl und Bewertung von Controlling- Software erarbeitet. Dieses Prozesses wird auch über längere Zeit Gültigkeit besitzen. Bereits in der Einleitung werden die Funktionen des Controlling vorgestellt: Informationsversorgung, Planung, Steuerung und Kontrolle. Schwerpunkt des Kapitels ist jedoch die Beschreibung des Beschaffunsprozesses von Software für operatives Controlling. Das zweite Kapitel befaßt sich mit der Definition und Klassifizierung von Controlling- Software. Anhand der Informationspyramide werden die unterschiedlichen Informationssysteme vorgestellt. Dabei wird auf Tabellenkalkulationsprogramme, Planungssprachen, Datenbanksysteme, Management- Informationssysteme (MIS), Executive Informationssysteme (EIS), Data Warehouse und die OLAP - Technologie eingegangen. In den Kapiteln drei und vier wird der Frage nachgegangen, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um eine erfolgreiche Einführung von Controlling- Software zu gewährleisten. Da es sich um eine praxisbezogene Arbeit handelt wurde im nachfolgenden Kapitel das Beispielunternehmen und die vorhandenen Informationssysteme beschrieben. Dabei werden die Besonderheiten des Unternehmens und die Probleme der eingesetzten Systeme beschrieben. Aufgrund einer Vorauswahl mit Hilfe von ausschließenden Kriterien wird der Entscheidungsraum der zu untersuchenden Produkte eingegrenzt. In die engere Auswahl kamen drei Produkte, die in Kapitel fünf beschrieben werden. Im Kapitel sechs wird ein Anforderungskatalog für die gesuchte Software aufgestellt. Schwerpunkt sind die fachlichen Anforderungen, wie Planungsmöglichkeiten, Abweichungsanalysen und das Berichtswesen. Auch systemtechnische und anbieterbezogene Anforderungen werden in dem Entscheidungsprozess mit einbezogen. Entsprechend der beschriebenen Anforderungen wird ein Kriterienkatalog entwickelt. Die Kriterien werden nach ihrem Beitrag zum Nutzen des Gesamtsystems gewichtet bzw. geschätzt. Die Bewertungstabellen sind Kalkulationstabellen, in denen sich leicht die Auswirkungen z.B. von variierbaren Gewichtungen auf die Produktbewertung erkennen lassen. Die [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...