Sie sind hier
E-Book

Auswirkungen der Aufgabe der Tarifeinheit auf Bezugnahmeklauseln in Arbeitsverträgen

AutorTanja Stüben
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl84 Seiten
ISBN9783842813687
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR
'Eine Betrieb - ein Tarifvertrag', dieser einprägsame Slogan kennzeichnete die Tariflandschaft in Deutschland für Jahrzehnte. Er war Ausdruck des Grundsatzes der Tarifeinheit, der von der Anwendbarkeit nur eines Tarifvertrages in einem Betrieb ausgeht. In seiner bahnbrechenden Entscheidung aus dem Jahre 2010 hat das Bundesarbeitsgericht diesen Grundsatz aufgegeben und damit den Weg für eine Tarifpluralität in Betrieben eröffnet.
Nicht nur das Tarifvertragsrecht wird infolge der Richtungsänderung in der Rechtsprechung des BAG mit praktischen Problemen kämpfen müssen. Auswirkungen ergeben sich auf all die Gebiete, für die eine einheitliche Tarifanwendung im Betrieb bisher maßgebliche Bedeutung hatte.
Die Autorin befasst sich in ihrer Studie mit den Folgen der grundsätzlichen Neuausrichtung des deutschen Tarifrechts für Bezugnahmeklauseln in Arbeitsverträgen und erläutert, welche Konsequenzen die Rechtsprechungsänderung des Bundesarbeitsgerichts auf ihre künftige Anwendung haben wird.Tanja Stüben LL.M., geboren 1973 in Wiesbaden, hat Rechtswissenschaft und Personalwirtschaft studiert und arbeitet seit 1999 als Rechtsanwältin im Arbeitsrecht. Sie vertritt Arbeitnehmer, Arbeitnehmervertretungen, Gewerkschaften und Arbeitgeber. Daneben ist sie als Dozentin im Individual-, Tarifvertrags- und Betriebsverfassungsrecht aktiv. Vor Gründung ihrer Kanzlei im Jahre 2010 in Niedernhausen war sie einige Jahre als Justiziarin bei der Vereinigung Cockpit e.V. in Frankfurt tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis3
Literaturverzeichnis6
1. Einleitung9
2. Gang der Untersuchung10
A. Der Grundsatz der Tarifeinheit im Betrieb11
I. Der Grundsatz der Vertragsfreiheit11
II. Entstehen von Tarifbindung12
III. Tarifkollisionen12
1. Tarifkonkurrenz14
2. Tarifpluralität15
IV. Lehre der Tarifeinheit15
V. Spezialitätsprinzip17
VI. Arbeitsvertragliche Bezugnahmeklauseln18
1. Die Bezugnahme als Oberbegriff18
2. Arbeitsvertragliche Bezugnahmeklauseln19
3. Erscheinungsformen der arbeitsvertraglichen Bezugnahme20
4. Wirkungsweise und Rechtsnatur22
5. Auslegung arbeitsvertraglicher Bezugnahmeklauseln25
B. Die Aufgabe des Grundsatzes der Tarifeinheit und die Auswirkungen auf arbeitsvertragliche Bezugnahmeklauseln27
I. Kehrtwende in der Rechtsprechung - Die Entscheidungen des BAG vom 21.01.2010 und 23.06.201027
II. Auswirkungen der Aufgabe der Tarifeinheit auf Bezugnahmeklauseln in Arbeitsverträgen nicht tarifgebundener Arbeitnehmer29
1. Statische Bezugnahmeklauseln29
2. Kleine dynamische Bezugnahmeklauseln33
3. Große dynamische Bezugnahmeklauseln46
III. Auswirkungen auf Bezugnahmeklauseln in Arbeitsverträgen tarifgebundener Arbeitnehmer69
1. Statische Bezugnahmeklauseln69
2. Kleine dynamische Bezugnahmeklauseln74
3. Große dynamische Bezugnahmeklauseln76
IV. Abweichungen bei Individualabreden78
V. Wesentliche Ergebnisse79

Weitere E-Books zum Thema: Handelsrecht - Wirtschaftsrecht - Europa

Der Vorstand einer Aktiengesellschaft

E-Book Der Vorstand einer Aktiengesellschaft
Vertrag und Haftung von Vorstandsmitgliedern Format: PDF

Wer eine Vorstandsposition annimmt, sollte wissen - welche Anforderungen der Gesetzgeber, die Öffentlichkeit, die Kapitalgeber und die Arbeitnehmer an ein Vorstandsmitglied stellen und wie es mit…

Der Vorstand einer Aktiengesellschaft

E-Book Der Vorstand einer Aktiengesellschaft
Vertrag und Haftung von Vorstandsmitgliedern Format: PDF

Wer eine Vorstandsposition annimmt, sollte wissen - welche Anforderungen der Gesetzgeber, die Öffentlichkeit, die Kapitalgeber und die Arbeitnehmer an ein Vorstandsmitglied stellen und wie es mit…

Der Vorstand einer Aktiengesellschaft

E-Book Der Vorstand einer Aktiengesellschaft
Vertrag und Haftung von Vorstandsmitgliedern Format: PDF

Wer eine Vorstandsposition annimmt, sollte wissen - welche Anforderungen der Gesetzgeber, die Öffentlichkeit, die Kapitalgeber und die Arbeitnehmer an ein Vorstandsmitglied stellen und wie es mit…

Immobilienmanagement im Lebenszyklus

E-Book Immobilienmanagement im Lebenszyklus
Projektentwicklung, Projektmanagement, Facility Management, Immobilienbewertung Format: PDF

Immobilienmanagement im Lebenszyklus ist für Immobilien und die öffentliche Infrastruktur in Deutschland und international das Gebot der Stunde. Die Immobilienwirtschaft hat maßgeblichen Anteil an…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...