Sie sind hier
E-Book

Automatische phonetische Annotation - ein HMM-basierter Aligner für das Lëtzebuergesche

AutorSyxtus Gaal
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl43 Seiten
ISBN9783842821118
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Spracherkennungstechnologie hat sich in den letzten Jahrzehnten stetig entwickelt. Der Umfang des erkannten Wortschatzes, die Zuverlässigkeit sowie die Zugänglichkeit der Spracherkennungssysteme ist konstant gestiegen. Diese Technologie, die es dem Menschen ermöglicht, Sprache als Eingabemedium zu benutzen, ist inzwischen allgegenwärtig - sie ist Teil der meisten gängigen Betriebssysteme und eingebaut in viele Mobiltelefone. Spracherkennung ist sehr populär als Teil von Dialogsystemen - Applikationen, die dem Benutzer die Ein- und Ausgabe von Daten über das Telefon erlauben. Sprachdialogsysteme werden eingesetzt, um Hotlines zu entlasten und dem Kunden einen zügigeren, besser erreichbaren Service zu bieten. Die Forschung sowie die steigende Rechenleistung waren die wichtigsten Faktoren, die zu dieser Entwicklung beigetragen haben. Sie haben es ermöglicht, immer zuverlässigere Erkenner zu bauen, die immer mehr Trainingsdaten bearbeiten konnten. Dank Sprachdatensammlungen (auch Korpora genannt) die nicht nur eine, sondern eine Vielfalt von Alters-, Geschlechts, und Dialektgruppen repräsentieren, können robuste und flexible Spracherkennungssysteme entwickelt werden. Sie sind immer weniger von den Eigenschaften des Sprechers bzw. seiner akustischen Umgebung abhängig. Diese Entwicklung verlief jedoch nicht für alle Sprachen gleichmäßig. Obwohl die Forschung die Technologie vorantrieb, waren die Sprachkorpora für nur wenige, große Sprachen verfügbar. Dies hat sich mit der Zeit teilweise ausgeglichen, so dass Daten auch für kleinere Sprechergruppen vorhanden sind. Die Suche im Katalog des Linguistic Data Consortium zeigt eine Sammlung unterschiedlicher Korpora für 62 Sprachen. Die Verteilung ist jedoch ungleichmäßig - für Deutsch und Französisch sind in der Sammlung jeweils sechs und vier Korpora von Telefonaufnahmen vorhanden. Bei kleineren ist das nicht mehr der Fall. Für Ungarisch wurde bei dem LDC ein Korpus angeboten, für Niederländisch keins. Luxemburgisch ist dagegen eine der Sprachen, für die noch keine Korpora existieren. Eine Sammlung von Telefongesprächen wurde in Luxemburg im Rahmen des SpeechDat-Projekts aufgenommen. Sie enthält jedoch lediglich deutschsprachige Aufnahmen. Die Erstellung von phonetisch annotierten Sprachkorpora ist aufwendig und kann viel manuelle Nacharbeitung erfordern. Erfahrungswerte zeigen, dass der Aufwand für die Annotation den Aufwand für die Aufnahme um das mehrfache übersteigt. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...