Sie sind hier
E-Book

Automatische Testgenerierung auf der Basis einer qualitativen Modellierung physikalischer Systeme

AutorReiner Inderst
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1998
Seitenanzahl90 Seiten
ISBN9783832406844
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Abstraktion von Verhaltensmodellen ist die wesentliche Voraussetzung für die Realisierbarkeit der automatischen Testgenerierung für Systeme mit kontinuierlichem Wertebereich, indem durch Anwendung von Abstraktionsoperatoren Verhaltensmodelle mit kontinuierlichem Wertebereich auf Verhaltensmodelle mit finitem Wertebereich abgebildet werden. Man kann beliebig viele Abstraktionen anwenden, wodurch die Verhaltensmodelle immer gröber werden, d.h., sie weisen immer weniger irrelevante Unterscheidungen auf. Testvektoren liefern bei der Fertigung dieser Systeme den Maßstab für Qualitätskontrollen und damit bei Einhaltung dieser eine Gewährleistung, daß kein im Entwurfsprozeß spezifizierter Fehler vorliegt. Unter der „Fault-Model-Completeness-Assumption“ wird sogar ein fehlerfreies System garantiert, d.h., es weist exakt das intendierte Verhalten auf, das im Designprozeß spezifiziert wurde. Testvektoren haben nicht nur unter dem Aspekt der Qualitätssicherung große Bedeutung, sondern auch auf dem Gebiet der Lokalisation aufgetretener Fehler mittels Diagnose, indem durch sie zeit- und kosteneffizient das aktuell vorliegende Verhalten bestimmt werden kann. Testvektoren manuell zu erzeugen, ist bereits bei sehr kleinen technischen Systemen derart komplex, daß es wünschenswert ist, Testgenerierung durch einen Rechner zu automatisieren. Testvektoren werden durch Berechnung beobachtbarer Unterschiede abstrakter relationaler Verhaltensmodelle erzeugt. Man berechnet für jedes Verhalten, das vom zu testenden abweicht, die beobachtbaren Differenzmengen. In dieser Arbeit wird ein neuartiges Konzept für die Generierung von Testvektoren auf der Basis einer abstrakten (z.B. qualitativen) Modellierung technischer Systeme entwickelt und eine Implementierung beschrieben. Dieses Verfahren wurde implementiert, indem die verhaltensbeschreibenden Relationen als Binary Decision Diagrams (BDDs) repräsentiert und manipuliert wurden. Als Anwendungsproblem werden Relaisbaugruppen untersucht, wie sie unter anderem von der Hamburger Hochbahn AG eingesetzt werden (auch die Deutsche Bundesbahn setzt diese Art von Schaltungen in den meisten ihrer Stellwerke ein). Gang der Untersuchung: Im 1. Kapitel wird eine kurze Übersicht über das Gebiet der Testgenerierung und die wichtigsten Algorithmen gegeben. Die Grundlagen, die Testgenerierung in kontinuierlichen Systemen ermöglicht, werden in Kapitel 2 erläutert. Danach folgen im Kapitel 3 die von Struss [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Programmiersprachen - Softwareentwicklung

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

Programmieren lernen in PHP 5

E-Book Programmieren lernen in PHP 5
Format: PDF

Mit der Version 5 erreicht PHP einen bemerkenswerten Reifegrad, der PHP zu einer festen Größe in der Welt der Webprogrammierung macht. Gerade die leichte Erlernbarkeit macht PHP zur idealen…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...