Sie sind hier
E-Book

Bedeutung des Informellen Sektors in Entwicklungsländern am Beispiel Kenias und damit verbundene wirtschaftspolitische Implikationen

AutorDaniela Feuchtmayr
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2000
Seitenanzahl111 Seiten
ISBN9783832426149
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Der in Kapitel A erarbeitete Definitionsrahmen 'IS' wird im folgenden Kapitel B mit dem Bild des IS in afrikanischen EL gefüllt: Es wird aufgezeigt, wie der IS entsteht und wie seine Mikrostruktur aussieht. Auf Basis dieser Kenntnisse über den IS kann dieser dann in Kapitel C in den makroökonomischen Zusammenhang eingeordnet werden. Nach einer Darstellung der zwischen IS und FS bestehenden wirtschaftlichen Zusammenhänge erfolgt die Diskussion der grundsätzlichen Bedeutung des IS für die gesamte Volkswirtschaft in EL Afrikas. Kapitel D geht anschließend genauer auf die Art und Bedeutung dynamischer Aspekte des IS ein. Unternehmensspezifische Gründe evolutionären Wachstums im IS und daraus abgeleitete wirtschaftspolitische Implikationen werden am Fallbeispiel des kenianischen IS dargestellt. Kapitel E rundet die Arbeit mit weiterführenden Gedanken zum Thema ab. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbkürzungsverzeichnisIV A.Einführung1 1.Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes „Informeller Sektor in Entwicklungsländern“1 2.Struktur der Arbeit6 B.Grundlagen7 1.Theoretische und praktische Entstehung des Informellen Sektors7 1.1Entstehung des Konzepts „Informeller Sektor“ im entwicklungstheoretischen Kontext7 1.2Entstehung des Informellen Sektors in Entwicklungsländern9 1.2.1Push-Faktoren9 1.2.2Pull-Faktoren11 2.Merkmale des Informellen Sektors13 2.1Teilnehmer13 2.2Wirkungsstätten14 2.3Unternehmen15 2.4Wirkungsfelder15 2.5Einkommen16 2.6Probleme17 2.6.1Interne Probleme17 2.6.2Externe Probleme18 C.Die Bedeutung des Informellen Sektors im volkswirtschaftlichen Beziehungsgeflecht20 1.Beziehungen des Informellen Sektors zum Formellen Sektor20 1.1Vorwärtsgerichtete Beziehungen20 1.2Rückwärtsgerichtete Beziehungen24 2.Volkswirtschaftliche Auswirkungen des Informellen Sektors26 2.1Allokationswirkungen26 2.1.1Das Kriterium „Marktbeschaffenheit“26 2.1.1.1Beschaffungsmärkte26 2.1.1.2Absatzmärkte27 2.1.1.2.1Formelle Absatzmärkte28 2.1.1.2.2Informelle Absatzmärkte29 2.1.1.2.3Gemeinsame Absatzmärkte30 2.1.2Das Kriterium „Produktivität“31 2.1.2.1Arbeitsproduktivität33 2.1.2.2Kapitalproduktivität34 2.1.3Das Kriterium „Innovationsfähigkeit“34 2.1.4Das Kriterium „Konsumentenorientierung“35 2.1.5Das Kriterium „Mobilisierung ungenutzter Ressourcen“36 2.2Distributionswirkungen40 2.2.1Durch Angebot informeller [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Transportwesen

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Vom Stauhaken zum Container

E-Book Vom Stauhaken zum Container
Hafenarbeit im Wandel Format: PDF

»Viele, teils romantisierende Vorstellungen sind mit den Begriffen Hafen und Hafenarbeit verknüpft. Schließlich treffen im Hafen Schiffe und Güter aus aller Welt ein oder wurden dorthin exportiert…

Experimentelle Auktionen

E-Book Experimentelle Auktionen
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…

Experimentelle Auktionen

E-Book Experimentelle Auktionen
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...