Sie sind hier
E-Book

BGB Sachenrecht: Eigentum und Besitz, Pfandrecht an beweglichen Sachen

AutorMarkus Bergauer
VerlagDiplomarbeiten Agentur diplom.de
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl48 Seiten
ISBN9783838606378
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
Dieses Buch behandelt zwei sachenrechtliche Praxisfälle. Themenschwerpunkt der ersten Aufgabenstellung ist der Betrieb eines Privatclubs in einem Geschäftshaus. Da es während der Geschäftszeiten immer wieder zu unerfreulichen Konfrontationen zwischen Freiern und Zuhältern kommt, begehrt der Vermieter die Schließung des Privatclubs. In diesem Zusammenhang wird erörtert, welche rechtlichen Möglichkeiten dem Vermieter zur Verfügung stehen, um eine bald mögliche Schließung des Privatclubs zu erzwingen. Neben schuldrechtlichen Ansprüchen kommen schwerpunktmäßig sachenrechtliche Anspruchsgrundlagen aus Eigentum und Besitz auf den Prüfstand. Dabei wird u. a. ausführlich auf den Beseitigungsanspruch wegen der Störung des Eigentums sowie auf eine etwaige Duldungsverpflichtung eingegangen.
Der zweite Fall beschäftigt sich mit der Problematik der Verpfändung von beweglichen Sachen. Ein Nichtberechtigter bietet einem Pfandleiher eine Halskette zum Pfand an und erhält hierfür ein Darlehen. Nach Gewährung des Darlehens stellt sich heraus, dass die Sache gestohlen war. In diesem Zusammenhang ist zu klären, welche Anspüche der Pfandleiher gegenüber dem Verpfänder geltend machen kann. Darüber hinaus wird das Verhältnis des ursprünglichen Eigentümers zum Verpfänder geprüft. Neben schuldrechtlichen und dinglichen Ansprüchen stehen bereicherungsrechtliche Ansprüche (Leistungskondiktion und Eingriffskondiktion) im Vordergrund dieser sachenrechtlichen Problemstellung.

Markus Bergauer, geb. 1968, studierte Wirtschaftsjura an der FH Nordhessen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
BGB Sachenrecht: Eigentum und Besitz, Pfandrecht an beweglichen Sachen1
Einleitung6
I. Erster Teil: Aufgabenstellung 17
1. Vertragliche Ansprüche8
1.1 Anspruch auf außerordentliche Kündigung aus § 5438
1.2 Anspruch auf außerordentliche Kündigung wegen Störung des Hausfriedens aus § 569 II i.V.m. § 543 I10
1.3 Anspruch auf ordentliche Kündigung aus § 542 I11
1.4 Anspruch auf Unterlassungsklage aus § 54111
2. Dingliche Ansprüche12
2.1 Ansprüche aus dem Eigentum12
2.1.1 Anspruch auf Herausgabe nach § 98512
2.1.2 Anspruch auf Beseitigung der Eigentumsstörung aus § 1004 I i.V.m. § 90313
2.1.2.1 Anspruchsteller ist Eigentümer13
2.1.2.2 Bewegliche oder unbewegliche Sache13
2.1.2.3 Beeinträchtigung14
2.1.2.4 Fortdauer der Beeinträchtigung17
2.1.2.5 Anspruchsgegner ist Störer17
2.1.2.6 Keine Duldungspflicht der Beeinträchtigung nach § 1004 II18
2.1.2.6.1 Duldung aufgrund rechtsgeschäftlicher Verpflichtung18
2.1.2.6.2 Duldungspflicht nach § 90618
2.1.2.6.3 Duldungspflicht nach § 90420
2.2 Ansprüche aus dem Besitz20
3. Deliktische Ansprüche22
3.1 Anspruch auf Schadensersatz aus § 823 I22
3.2 Anspruch auf Schadensersatz aus § 823 II i.V.m. Art. 297 EGStGB, § 184e StGB 120 OWiG23
3.3 Anspruch auf Schadensersatz aus § 82623
4. Schlussbetrachtung24
II. Zweiter Teil: Aufgabenstellung 225
A) Ansprüche der K gegen S26
1. Vertragliche Ansprüche26
2. Dingliche Ansprüche26
2.1 Ansprüche aus dem Eigentum26
2.1.1 Anspruch auf Herausgabe aus § 98526
2.1.2 Anspruch auf Beseitigung der Beeinträchtigung aus § 1004 I i.V.m. § 90328
2.2 Ansprüche aus dem Besitz28
2.2.1 Anspruch auf Wiedereinräumung des Besitzes aus § 861 I29
2.2.2 Anspruch auf Beseitigung der Besitzstörung aus § 862 I30
2.2.3 Anspruch auf Herausgabe aus § 1007 I30
2.2.4 Anspruch auf Herausgabe aus § 1007 II30
3. Deliktische Ansprüche32
3.1 Anspruch auf Schadensersatz aus § 823 I32
3.2 Anspruch auf Schadensersatz aus § 823 II i.V.m. § 85832
4. Bereicherungsrechtliche Ansprüche34
4.1 Anspruch auf Herausgabe aus § 812 I S. 1 Alt. 134
4.2 Anspruch auf Herausgabe aus § 812 I S. 1 Alt. 234
5. Schlussbetrachtung37
B) Ansprüche des S gegen H38
1. Vertragliche Ansprüche38
1.1 Anspruch auf außerordentliche Kündigung aus § 490 I38
1.2 Anspruch auf außerordentliche Kündigung aus § 314 I38
1.3 Anspruch auf Schadensersatz aus § 311a II39
1.4 Anspruch auf Rücktritt vom Vertrag aus § 326 V i.V.m. § 323 I40
2. Dingliche Ansprüche41
2.1 Ansprüche aus dem Eigentum41
2.1.1 Anspruch auf Herausgabe aus § 98541
2.2 Ansprüche aus dem Besitz41
3. Deliktische Ansprüche42
3.1 Anspruch auf Schadensersatz aus § 823 I42
3.2 Anspruch auf Schadensersatz aus § 823 II i.V.m. § 263 I StGB42
4. Bereicherungsrechtliche Ansprüche44
5. Schlussbetrachtung45
Abkürzungsverzeichnis46
Literaturverzeichnis47

Weitere E-Books zum Thema: Bürgerliches Recht - Privatrecht

Haftungsrecht

E-Book Haftungsrecht
Struktur, Prinzipien, Schutzbereich Format: PDF

Die historisch gewachsenen nationalen Haftungsrechte in der EU stehen vor einer unbewältigten doppelten Herausforderung: Zum einen die Anpassung an die (post)industrielle Moderne (Stichworte: Risiken…

Sachenrecht

E-Book Sachenrecht
Band 1: Sachen, Besitz und Rechte an beweglichen Sachen Format: PDF

Das Werk behandelt die Sache, den Besitz und die Rechte an beweglichen Sachen. Das systematische Handbuch wendet sich an Praktiker, Studenten und Wissenschaftler. Zunächst werden die Grundlagen der…

Sachenrecht

E-Book Sachenrecht
Band 1: Sachen, Besitz und Rechte an beweglichen Sachen Format: PDF

Das Werk behandelt die Sache, den Besitz und die Rechte an beweglichen Sachen. Das systematische Handbuch wendet sich an Praktiker, Studenten und Wissenschaftler. Zunächst werden die Grundlagen der…

Humaniora: Medizin - Recht - Geschichte

E-Book Humaniora: Medizin - Recht - Geschichte
Festschrift für Adolf Laufs zum 70. Geburtstag Format: PDF

Die Festschrift für den Nestor des deutschen Arztrechts spiegelt das gesamte Medizinrecht, die deutsche und europäische Rechtsgeschichte und das bürgerliche Recht. Die Autoren entwickeln eine…

Humaniora: Medizin - Recht - Geschichte

E-Book Humaniora: Medizin - Recht - Geschichte
Festschrift für Adolf Laufs zum 70. Geburtstag Format: PDF

Die Festschrift für den Nestor des deutschen Arztrechts spiegelt das gesamte Medizinrecht, die deutsche und europäische Rechtsgeschichte und das bürgerliche Recht. Die Autoren entwickeln eine…

Humaniora: Medizin - Recht - Geschichte

E-Book Humaniora: Medizin - Recht - Geschichte
Festschrift für Adolf Laufs zum 70. Geburtstag Format: PDF

Die Festschrift für den Nestor des deutschen Arztrechts spiegelt das gesamte Medizinrecht, die deutsche und europäische Rechtsgeschichte und das bürgerliche Recht. Die Autoren entwickeln eine…

Humaniora: Medizin - Recht - Geschichte

E-Book Humaniora: Medizin - Recht - Geschichte
Festschrift für Adolf Laufs zum 70. Geburtstag Format: PDF

Die Festschrift für den Nestor des deutschen Arztrechts spiegelt das gesamte Medizinrecht, die deutsche und europäische Rechtsgeschichte und das bürgerliche Recht. Die Autoren entwickeln eine…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...