Sie sind hier
E-Book

Von Bijeljina nach Eibesthal

Eine Studie zur Situation der Roma im niederösterreichischen Weinviertel

AutorHerwig Schinnerl, Ines Kälin Schreiblehner
VerlagAkademische Verlagsgemeinschaft München
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl124 Seiten
ISBN9783960910893
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis27,99 EUR
Roma im niederösterreichischen Weinviertel? Ist diese Volksgruppe nicht eher im Burgenland oder in Österreichs Städten wohnhaft? Weit gefehlt! Eine mittlerweile sehr große Gruppe bosnischer Roma aus dem Gebiet der Stadt Bjielijna hat sich in den vergangenen beiden Jahrzehnten in dieser Region angesiedelt. Die vorliegende Studie des Projekts Missing Link (Caritas Erzdiözese Wien) hat die konkreten Lebensumstände und die speziellen Bedürfnisse dieser bislang unerforschten Roma-Gruppe untersucht. Mit den Erkenntnissen der Studie soll das Betreuungs- und Beratungsangebot für diese Bevölkerungsgruppe spezifiziert und optimiert werden. Damit soll langfristig die Integration der 'Weinviertler Roma' in die österreichische Gesellschaft, in das Bildungswesen und in den Arbeitsmarkt gefördert werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover0
Impressum5
Inhaltsverzeichnis6
Dank10
Vorwort11
1. STUDIEN-KONTEXTE14
1.1 Regionaler Kontext14
1.1.1 Ausgangslage: Betreuung von Roma-Flüchtlingen im Weinviertel14
1.1.2 Zielsetzung und Inhalt der Studie15
1.1.3 Methodik17
1.1.4 Wirkungsbereich und Nachhaltigkeit der Studie18
1.2 EU-Kontext19
1.2.1 EU-Politik21
1.2.2 Dekade zur Einbeziehung der Roma („Decade of Roma Inclusion“)23
2. HINTERGRUND: DIE ROMA IN ÖSTERREICH UND EUROPA24
2.1 Das Weinviertel24
2.1.1 Geografische Lage24
2.1.2 Österreichische Migrationsgeschichte25
2.1.3 Bevölkerungsstatistik Migration28
2.2 Roma in Österreich29
2.2.1 Begrifflichkeiten30
2.2.2 Roma-Gruppen in Österreich30
2.2.3 Sprache34
2.2.4 Kultur37
2.2.5 Situation im Bildungsbereich und am Arbeitsmarkt39
2.3 „Zigeunerfeindlichkeit“43
2.3.1 Antiziganismus43
2.3.2 Auswirkungen des Antiziganismus in Österreich45
2.3.3 Übergriffe und Diskriminierung46
2.3.4 Menschenrechtslage in Bosnien48
2.4 Roma Politik in Österreich51
2.4.1 Situation bis zur Anerkennung als Volksgruppe51
2.4.2 Entwicklung seit der Anerkennung53
2.4.3 Roma-Organisationen in Österreich54
3. „Ich könnte nichts anderes sein!“ –DIE ERGEBNISSE DER STUDIE57
3.1 Persönliche Daten58
3.2 Die Roma-Community im Weinviertel62
3.3 Herkunft65
3.4 Familiäre Strukturen69
3.5 „Roma-Kultur“76
3.6 Arbeitssituation86
3.7 Bildungsbereich93
3.8 Wohnsituation und nachbarschaftliche Kontakte98
3.9 Leben in der Dorfgemeinde100
3.10 Gesundheitlicher Zustand105
3.11 Erfahrungen mit Betreuungseinrichtungen109
EMPFEHLUNGEN UND AUSBLICK112
Übersicht Roma-Vereine in Österreich (Auswahl):116
Literaturverzeichnis118
Bildnachweis124

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...