Sie sind hier
E-Book

Bilder in der Archäologie – eine Archäologie der Bilder?

VerlagWaxmann Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl279 Seiten
ISBN9783830973218
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis22,40 EUR
Bilder sind weder eindeutig noch selbstverständlich.
Von dieser Prämisse ausgehend widmet sich dieser Band der frühen Bildergeschichte. Der Horizont der hier versammelten Beiträge reicht dabei von der nordchinesischen Steppe bis zum Mittelmeer und vom Neolithikum bis zum Hochmittelalter.
Konkrete Fallbeispiele aus den archäologischen Einzelfächern und der Kunstgeschichte thematisieren unterschiedliche Aspekte und Problemfelder von Bildanalyse und Bildinterpretation. Darüber hinaus werden die Konturen einer archäologischen Bildhermeneutik entworfen, die das Spannungsfeld von bildlicher Eigenleistung und kulturellem Kontext neu vermisst, um ein Epochen und Kultur übergreifendes Verständnis von Bildern als Bild-Objekten zu ermöglichen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. VORWORT
  2. INHALT
  3. Internationales Kolloquium: Bilder in der Archäologie – eine Archäologie der Bilder?
  4. Bilder in der Archäologie – eine Archäologie der Bilder? Einleitende Bemerkungen
  5. Theoriegeschichtlicher Rückblick auf archäologische Bildwissenschaft in Hamburg
  6. Perspektiven und Problemfelder von Bildwissenschaft und Bildhermeneutik
  7. Hermeneutik, Semiotik und Kommunikationstheorie in der Prähistorischen Archäologie: Quellenkritische Erwägungen
  8. Von der Ur-Kunde zum Logos der Bilder. Zum Nachleben der Ikonologie
  9. Nach dem iconic turn: Aspekte einer bildwissenschaftlichen Programmatik in der Archäologie
  10. Bildreferenz
  11. Zur Bedeutung des Palimpsests im Felsbildfundstoff des Maghreb
  12. Früheisenzeitliche Bildwelten – Eigenschaften und Aussagewert einer archäologischen Quellengattung
  13. Die attische Bilderwelt des 8. und 7. Jahrhunderts v. Chr. zwischen sozialer Konkretheit und freier Imagination
  14. Bildpraxis
  15. Bedeutungsfelder figürlicher Kunst in frühen Kulturen
  16. Die Gewandreliquie der heiligen Bathilde. Überlegungen zur ihrem Bildstatus und Funktionskontext
  17. Die Valenz der Bilder in byzantinischen Liturgien
  18. Bildinszenierung
  19. Performanz und Bildinszenierung am Übergang zur Spätantike
  20. Geronnene Riten. Zum komplexen Verhältnis zwischen kommentierenden Bildern und inszenierendem Träger am Beispiel der Staurothek von Stavelot (ca. 1157)
  21. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
VORWORT6
INHALT8
Internationales Kolloquium: Bilder in der Archäologie – eine Archäologie der Bilder?10
Bilder in der Archäologie – eine Archäologie der Bilder? Einleitende Bemerkungen14
Theoriegeschichtlicher Rückblick auf archäologische Bildwissenschaft in Hamburg34
Perspektiven und Problemfelder von Bildwissenschaft und Bildhermeneutik50
Hermeneutik, Semiotik und Kommunikationstheorie in der Prähistorischen Archäologie: Quellenkritische Erwägungen50
Von der Ur-Kunde zum Logos der Bilder. Zum Nachleben der Ikonologie76
Nach dem iconic turn: Aspekte einer bildwissenschaftlichen Programmatik in der Archäologie96
Bildreferenz112
Zur Bedeutung des Palimpsests im Felsbildfundstoff des Maghreb112
Früheisenzeitliche Bildwelten – Eigenschaften und Aussagewert einer archäologischen Quellengattung128
Die attische Bilderwelt des 8. und 7. Jahrhunderts v. Chr. zwischen sozialer Konkretheit und freier Imagination156
Bildpraxis174
Bedeutungsfelder figürlicher Kunst in frühen Kulturen174
Die Gewandreliquie der heiligen Bathilde. Überlegungen zur ihrem Bildstatus und Funktionskontext198
Die Valenz der Bilder in byzantinischen Liturgien224
Bildinszenierung236
Performanz und Bildinszenierung am Übergang zur Spätantike236
Geronnene Riten. Zum komplexen Verhältnis zwischen kommentierenden Bildern und inszenierendem Träger am Beispiel der Staurothek von Stavelot (ca. 1157)250
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren274

Weitere E-Books zum Thema: Frühgeschichte - prähistorische Archäologie

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft

E-Book Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft
Zentralplatzforschung in der nordeuropäischen Archäologie (1.-15. Jahrhundert) - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 52 Format: PDF

Boathouses, built for the protective storage of watercraft, have a centuries old tradition that is archaeologically proven. Used in great numbers in Scandinavia and the North Atlantic even today,…

Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft

E-Book Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft
Zentralplatzforschung in der nordeuropäischen Archäologie (1.-15. Jahrhundert) - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 52 Format: PDF

Boathouses, built for the protective storage of watercraft, have a centuries old tradition that is archaeologically proven. Used in great numbers in Scandinavia and the North Atlantic even today,…

Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft

E-Book Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft
Zentralplatzforschung in der nordeuropäischen Archäologie (1.-15. Jahrhundert) - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 52 Format: PDF

Boathouses, built for the protective storage of watercraft, have a centuries old tradition that is archaeologically proven. Used in great numbers in Scandinavia and the North Atlantic even today,…

Germanen und Romanen im Merowingerreich

E-Book Germanen und Romanen im Merowingerreich
Frühgeschichtliche Archäologie zwischen Wissenschaft und Zeitgeschehen - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 68 Format: PDF

This work focuses on one of the most striking archaeological phenomena of the Early Middle Ages in Europe, the so-called “Reihengräberfelder” (cemeteries with graves in rows). The…

Germanen und Romanen im Merowingerreich

E-Book Germanen und Romanen im Merowingerreich
Frühgeschichtliche Archäologie zwischen Wissenschaft und Zeitgeschehen - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 68 Format: PDF

This work focuses on one of the most striking archaeological phenomena of the Early Middle Ages in Europe, the so-called “Reihengräberfelder” (cemeteries with graves in rows). The…

Germanen und Romanen im Merowingerreich

E-Book Germanen und Romanen im Merowingerreich
Frühgeschichtliche Archäologie zwischen Wissenschaft und Zeitgeschehen - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 68 Format: PDF

This work focuses on one of the most striking archaeological phenomena of the Early Middle Ages in Europe, the so-called “Reihengräberfelder” (cemeteries with graves in rows). The…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...