Sie sind hier
E-Book

Bildungsmanagement: Qualifikationsprofil für Bildungsmanager

AutorMarkus Hubner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl25 Seiten
ISBN9783638631044
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Philosophisch-Pädagogische Fakultät: Lehrstuhl für Erwachsenenbildung und Außerschulische Jugendbildung), Veranstaltung: Hauptseminar Grundlagen der betrieblichen Weiterbildung, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufgaben, welche im Bildungsbereich beruflich Tätige übernehmen, sind vielfältig und beschränken sich nicht nur auf die tatsächliche Lehre. Hauptberuflich tätige nehmen vor allem auch planerische, beratende und organisierende bzw. verwaltende Aufgaben in Bildungseinrichtungen wahr oder sind in leitender Funktion tätig. Diese Aufgaben der Gestaltung von Bildungsprozessen und der Führung von Bildungsbetrieben umschreibt man heute oft unter dem Begriff Bildungsmanagement. Eine Tätigkeit in diesem Bereich erfordert eine spezifische Qualifikationsstruktur: Neben pädagogischen Fachkenntnissen wird offenbar auch Wissen über Beratung, Verwaltung und in betriebswirtschaftlichen Bereichen notwendig sein, um im Bildungsmanagement tätig zu werden. Mit der Frage, was Bildungsmanager eigentlich sind und welche Qualifikationen Bildungsmanager benötigen, beschäftigt sich die folgende Seminararbeit. Die Arbeit beginnt mit der notwendigen Klärung einiger Begrifflichkeiten, um eine solide Ausgangsbasis weiterer Erörterungen zu schaffen. Daran anschließend wird das Bildungsmanagement im Gebiet der Erwachsenenbildung in den Blick genommen. Die Hintergrundfolie, auf der die Aufgaben des Bildungsmanagers entwickelt werden, ist dabei immer der pädagogische Prozess, der jeder Bildungsmaßnahme zu Grunde liegt, denn im Bildungsmanagement ist aus Sicht der Erwachsenenbildung die Pädagogik die maßgebliche Leitdisziplin. Die Arbeit wird mit dem dritten Abschnitt weiter geführt, der - ausgehend von den Managementaufgaben in Bildungsprozessen und Bildungseinrichtungen - die Anforderungen an die Qualifikationsstruktur derjenigen ermittelt, welche sich mit diesen Managementaufgaben befassen. Dabei wird hier auch eine etwas weiter gefasste Abgrenzung des Begriffs des Bildungsmanagers angeboten. Die Arbeit schließt mit der Zusammenfassung der Ergebnisse und einem Anreißen möglicher Konsequenzen für die Erwachsenenbildung. Inhalt: Vorwort und Aufbau der Seminararbeit 1 Begriffsklärungen 2 Bildungsmanagement als Aufgabe der Erwachsenenbildung 3 Qualifikationen eines Bildungsmanagers 4 Zusammenfassung und Ausblick

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Augenheilkunde - Ophthalmologie

Evozierte Potenziale

E-Book Evozierte Potenziale
SEP - VEP - AEP - EKP - MEP Format: PDF

Das EP-Standardwerk in aktualisierter Neuauflage! Evozierte Potentiale bietet mit über 700 Seiten sämtliche relevanten Aspekte zum Thema. Ärzte in Weiterbildung und Fachärzte in Klinik und Praxis…

Evozierte Potenziale

E-Book Evozierte Potenziale
SEP - VEP - AEP - EKP - MEP Format: PDF

Das EP-Standardwerk in aktualisierter Neuauflage! Evozierte Potentiale bietet mit über 700 Seiten sämtliche relevanten Aspekte zum Thema. Ärzte in Weiterbildung und Fachärzte in Klinik und Praxis…

Evozierte Potenziale

E-Book Evozierte Potenziale
SEP - VEP - AEP - EKP - MEP Format: PDF

Das EP-Standardwerk in aktualisierter Neuauflage! Evozierte Potentiale bietet mit über 700 Seiten sämtliche relevanten Aspekte zum Thema. Ärzte in Weiterbildung und Fachärzte in Klinik und Praxis…

Evozierte Potenziale

E-Book Evozierte Potenziale
SEP - VEP - AEP - EKP - MEP Format: PDF

Das EP-Standardwerk in aktualisierter Neuauflage! Evozierte Potentiale bietet mit über 700 Seiten sämtliche relevanten Aspekte zum Thema. Ärzte in Weiterbildung und Fachärzte in Klinik und Praxis…

Evozierte Potenziale

E-Book Evozierte Potenziale
SEP - VEP - AEP - EKP - MEP Format: PDF

Das EP-Standardwerk in aktualisierter Neuauflage! Evozierte Potentiale bietet mit über 700 Seiten sämtliche relevanten Aspekte zum Thema. Ärzte in Weiterbildung und Fachärzte in Klinik und Praxis…

Augenmotilitätsstörungen

E-Book Augenmotilitätsstörungen
Computerunterstütze Diagnose und Therapie Format: PDF

Neueste Erkenntnisse aus Biomechanik und Klinik ermöglichen eine computerunterstützte Darstellung der Augenmotilität von Schielen und komplexen Augenmotilitätsstörungen. Die biomechanischen Faktoren…

Augenmotilitätsstörungen

E-Book Augenmotilitätsstörungen
Computerunterstütze Diagnose und Therapie Format: PDF

Neueste Erkenntnisse aus Biomechanik und Klinik ermöglichen eine computerunterstützte Darstellung der Augenmotilität von Schielen und komplexen Augenmotilitätsstörungen. Die biomechanischen Faktoren…

Augenmotilitätsstörungen

E-Book Augenmotilitätsstörungen
Computerunterstütze Diagnose und Therapie Format: PDF

Neueste Erkenntnisse aus Biomechanik und Klinik ermöglichen eine computerunterstützte Darstellung der Augenmotilität von Schielen und komplexen Augenmotilitätsstörungen. Die biomechanischen Faktoren…

Glaukom 2005

E-Book Glaukom 2005
Ein Diskussionsforum Format: PDF

Zu den verschiedenen Teilgebieten der Glaukomatologie werden instruktive Patientenbeispiele dargestellt und das jeweilige Patientenmanagement unter Leitung eines Glaukomexperten diskutiert. Hierbei…

Glaukom 2005

E-Book Glaukom 2005
Ein Diskussionsforum Format: PDF

Zu den verschiedenen Teilgebieten der Glaukomatologie werden instruktive Patientenbeispiele dargestellt und das jeweilige Patientenmanagement unter Leitung eines Glaukomexperten diskutiert. Hierbei…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...