Sie sind hier
E-Book

Biographien jenseits von Erwerbsarbeit

Prozesse sozialer Exklusion und ihre Bewältigung

AutorBirgit Reißig
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl220 Seiten
ISBN9783531925417
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis33,26 EUR


Dr. Birgit Reißig ist am Deutschen Jugendinstitut im Forschungsschwerpunkt 'Übergänge im Jugendalter' zu Themen der beruflichen und sozialen Integration Jugendlicher tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis5
1 Einleitung7
2 Theorie der sozialen Exklusion16
2.1 Soziale Exklusion – kein neues Phänomen im Kapitalismus16
2.2 Einblick in den internationalen Diskurs – eine Begriffsgeschichte19
2.2.1 Frankreich – die Ansätze von PAUGAM und CASTEL19
2.2.2 Die angloamerikanische Debatte – der Underclass-Begriff24
2.3 Der Diskurs in Deutschland – die Hauptlinien27
2.3.1 Soziale Ungleichheit, Zentrum-Peripherie und die „Überflüssigen“27
2.3.2 Konzept der sozialen Exklusion nach KRONAUER33
3 Institutionalisierung des Lebenslaufs – biographische Verläufe44
3.1 Institutionalisierung des Lebenslaufs und Normalbiographie44
3.2 Biographische Verläufe47
4 Copingstrategien im Lebenslauf54
4.1 Kritische Lebensereignisse und allgemeine Bewältigungsstrategien54
4.2 Bewältigungskonzepte im Jugendalter58
4.3 Der Copingansatz von BRANDSTÄDTER und GREVE60
5 Annahmen der Untersuchung66
6 Untersuchungsdesign und Methoden70
6.1 Grundlagen des qualitativen Untersuchungsdesigns70
6.2 Datenerhebung71
6.2.1 Das erste Interview: biographische Erzählung71
6.2.2 Das zweite Interview: Aspekte sozialer Exklusion und ihre Bewältigung74
6.3 Datenauswertung – qualitative Inhaltsanalyse77
7 Untersuchungssample81
8 Ergebnisse85
8.1 Soziodemographische Beschreibung des Untersuchungssamples85
8.2 Ausbildungsund Erwerbsverläufe der jungen Erwachsenen87
8.3 Erfahrungen mit sozialer Exklusion94
8.3.1 Erfahrungen sozialer Exklusion neben der Arbeitsmarktexklusion94
8.3.2 Verteilung von Erfahrungen sozialer Exklusion im Untersuchungssample117
8.4 Copingstrategien120
8.4.1 Bewältigung auf der Einstellungsebene120
8.4.2 Bewältigung auf der Ebene des Handelns126
8.4.3 Copingstrategien auf der Einstellungsund Handlungsebene in beiden Erfahrungsgruppen mit sozialer Exklusion129
8.5 Verlaufstypen131
8.5.1 Verlaufstyp I: Verschärfung sozialer Exklusion133
8.5.2 Verlaufstyp II: gleichbleibendes Ausmaß sozialer Exklusion151
8.5.3 Verlaufstyp III: Verringerung sozialer Exklusion173
8.5.4 Fazit zu den Verlaufstypen191
9 Zusammenfassung194
10 Literatur204

Weitere E-Books zum Thema: Sozialpolitik - Arbeitsmarkt

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...