Sie sind hier
E-Book

Buchsprachlichkeit und Endungsbetonung

Zur Betonung der Verben auf -it im Russischen

AutorUlrich Müller
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl140 Seiten
ISBN9783832466053
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Arbeit befasst sich mit einem Teilaspekt der russischen Betonung, der von einem anhaltenden Wandel gekennzeichnet ist und sich daher der Beschreibung mit eindeutigen Regeln entzieht. Die in Bezug auf das gesamte russische Verbalsystem nicht produktive Wechselbetonung breitet sich in der Gruppe der Verben, die im Infinitiv die Endung –it’ haben, auf Kosten der Endungsbetonung aus. Diese Entwicklung ist aber nicht so weit fortgeschritten, dass sie eine zuverlässige Aussage ermöglicht. Nach wie vor bewahren viele Verben die Endungsbetonung. Auffällig ist, dass unter diesen Verben insbesondere solche sind, die bestimmte Merkmale aufweisen, die im Allgemeinen mit dem Kirchenslawischen in Verbindung gebracht werden. In einer quantitativen Auszählung wird überprüft, wie groß die Übereinstimmung zwischen solchen Merkmalen und Endungsbetonung tatsächlich ist. Die Merkmale werden gemäß der Arbeit von Šachmatov und Shevelov festgelegt. Die zu untersuchenden Verbkorpora werden nach den Wörterbüchern von Zaliznjak, Daum/Schenk und Zasorina zusammengestellt und ihr Betonungsverhalten an Hand verschiedener Wörterbücher in synchroner und diachroner Perspektive analysiert. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Tabellenverzeichnis3 Abkürzungen4 1.Einleitung5 1.1Die russische Betonung und die Verben auf -it'5 1.2Die Worthäufigkeit9 1.3Stand der Forschung12 1.3.1Die historische Entwicklung12 1.3.2Die morphologische Nutzung15 1.3.3Die pragmatische Nutzung20 1.4Die untersuchten Verbmengen25 1.4.1Die buchsprachlichen Verben25 1.4.2Die 701 häufigsten Verben28 1.4.3Das Partizip Präteritum Passiv30 2.Die Betonung der buchsprachlichen Verben32 2.1Die Lautverbindungen -ra-, -re- und -le-32 2.2Buchsprachlicher Stamm32 2.3Komposita33 2.4Konsonantenwechsel d - D33 2.5Konsonantenwechsel T – ŠtŠ33 2.6Präfix so-34 2.7Präfix vo-34 2.8Präfix voz-/vos-34 2.9Präfix pre-34 2.10Präfix pred-35 2.11Präfix iz-/is-35 2.12Buchsprachliches Imperfektivierungssuffix -a-35 2.13Ergebnisse36 2.13.1Präsens/Futur36 2.13.2Das Partizip Präteritum Passiv39 3.Die Betonung der 701 häufigsten Verben auf -it'41 3.1Die heutigen Akzentverhältnisse der 701 häufigsten Verben41 3.1.1Präsens/Futur41 3.1.2Das Partizip Präteritum Passiv42 3.2Bisheriger Übergang von Endungsbetonung zu Wechselbetonung43 3.3Die buchsprachlichen Verben unter den 701 häufigsten43 3.4Ergebnisse44 3.4.1Präsens/Futur44 3.4.2Das Partizip Präteritum [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...