Sie sind hier
E-Book

Bühling´s Anatomie

Das Open Access-Repetitorium zur Makroskopischen und Mikroskopischen Anatomie

Verlagakademos Wissenschaftsverlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl207 Seiten
ISBN9783934410640
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Jetzt in der neuen, 6. Auflage 2011!

„Bühling´s Anatomie" ist eines der ersten Skripte zum Medizinstudium im Open-access-Format, d.h. der Leser schreibt mit.

Die inzwischen fünfte Auflage dieses Repetitoriums bietet eine kompakte Darstellung der gesamten Anatomie. Das Skript vermittelt das Wesentliche des Vorlesungsstoffes, veranschaulicht durch Schemazeichnungen und Tabellen und ermöglicht so eine zielgerichtete Wiederholung.

Die Besonderheit liegt in der Einbindung der Leser, die ihre Ergänzungen mitteilen sollen und damit in zukünftigen Auflagen Ko-Autoren werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Inhaltsverzeichnis
  2. Schnittebenen, Topographie und Anatomische Terminologie sowie Abkürzungen und Zeichen
  3. Makroskopische Anatomie: 1 Knochen, Bänder und Gelenke
  4. Makroskopische Anatomie: 2 Vordere und hintere Rumpfwand
  5. Makroskopische Anatomie: 3 Hals-, Brust- und Bauchsitus
  6. Makroskopische Anatomie: 4 Beckensitus, untere Extremität
  7. Makroskopische Anatomie: 5 Obere Extremität
  8. Makroskopische Anatomie: 6 Kopf
  9. Makroskopische Anatomie: 7 Zentralnervensystem
  10. Mikroskopische Anatomie: A Binde- und Stützgewebe
  11. Mikroskopische Anatomie: B Epithelgewebe
  12. Mikroskopische Anatomie: C Drüsengewebe
  13. Mikroskopische Anatomie: D Muskelgewebe
  14. Mikroskopische Anatomie: E Andere Funktionsgewebe
  15. Schlüssel zum Gegenstandskatalog (Anatomie) und Sachverzeichnis
  16. Literaturverzeichnis und Buchempfehlungen
Leseprobe

A Binde- und Stützgewebe (S. 172)

Die Binde- und Stützgewebe dienen dem Zusammenhalt der Organe. Gleichzeitig ermöglichen sie einen (Nähr)Stoffaustausch innerhalb der Organe bzw. zwischen den Organen und dem Blut. Entscheidende Komponenten sind die eigentlichen Bindegewebszellen, die interzellulären Proteoglykane und weitere spezifische, faserartige Substanzen, die sich zwischen den Zellen befinden und dem Bindegewebe die eigentlich Konsistenz verleihen. Man unterscheidet kollagen, retikuläre und elastische Fasern und dementsprechend kollagenes, retikuläres und elastisches Bindegewebe. Das embryonale Bindegewebe stellt eine Sonderform dar; die Interzellularsubstanz ist nicht faserig sondern gallertartig.

Weiterer wichtiger Baustein des menschlichen Körpers ist der Knochen. Er ermöglicht erst die Fortbewegung des Individuums, das ohne ihn haltlos über den Boden robben müßte. Knorpelgewebe stellt hinsichtlich der Stabilität ein Kompromiß dar; es ist zwar wesentlich biegungs-elastischer und reibungsfester als Knochen, weist aber auch nicht seine Stabilität auf. Dementsprechend findet der Knorpel seinen Platz als Verbindungsstück zwischen zwei Knochen (z.B. Symphyse) oder er wird in Organe eingebaut, bei denen zwar eine gewisse Stabilität erreicht werden, die Gefahr des Abbrechens aber vermieden werden soll (z.B. Ohr).

Bindegewebe
embryonales Bindegewebe - gallertartige Substanz, viel Interzellularsubstanz; Färbungen: Methylenblau-Azur; Vorkommen: WARTHON'sche Sulze (Nabelschnur) kollagenes Bindegewebe - Zugfestigkeit, lockeres kollagenes Bindegewebe: gitter-, netz-, geflechtartige Faserzüge, straffes kollagenes Bindegewebe: geflechtartig oder parallel angeordnete Faserzüge (enthält immer auch elastische Fasern); Färbungen: H.E., VAN GIESON, Azan;
Vorkommen: Faszien, Ligamenta, Cornea, Sclera, Unterhautbindegewebe oder Sehnen

retikuläres Bindegewebe - Biegungselastizität, netzartiger Aufbau; Färbungen: Azan, Versilberung;
Vorkommen: Leber, Niere, Lymphknoten, Milz und Knochenmark
elastisches Bindegewebe - Dehnungselastizität; Färbungen: Elastika (=Resorcin-Fuchsin); Vorkommen: Aorta, Lunge, Lig. flava und Lig. nuchea

Fettgewebe - durch Präparation entstandene Löcher; Färbung: Sudanrot; Vorkommen: in vielen Organen, Drüsen und Bindegewebe

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Schnittebenen, Topographie und Anatomische Terminologie12
Abkürzungen und Zeichen18
Makroskopische Anatomie19
1 Knochen, Bänder und Gelenke20
2 Vordere und hintere Rumpfwand41
3 Hals-, Brust- und Bauchsitus56
4 Beckensitus, untere Extremität86
5 Obere Extremität107
6 Kopf125
7 Zentralnervensystem152
Mikroskopische Anatomie168
Anleitung zur Mikroskopischen Anatomie171
Differentialdiagnostisches Flußdiagramm171
A Binde- und Stützgewebe172
B Epithelgewebe175
C Drüsengewebe181
D Muskelgewebe184
E Andere Funktionsgewebe185
Schlüssel zum Gegenstandskatalog (Anatomie)187
Sachverzeichnis190
Literaturverzeichnis und Buchempfehlungen206

Weitere E-Books zum Thema: Chirurgie - chirurgische Instrumente - Unfallchirurgie

Medizin & Recht

E-Book Medizin & Recht
Rechtliche Sicherheit für den Arzt Format: PDF

In der täglichen Arbeit des Arztes spielen Recht und Gesetz eine zunehmende Rolle. Der Arzt wird mit seinen rechtlichen Fragen und Problemen oft allein gelassen. Rechtliche Auseinandersetzungen…

Medizin & Recht

E-Book Medizin & Recht
Rechtliche Sicherheit für den Arzt Format: PDF

In der täglichen Arbeit des Arztes spielen Recht und Gesetz eine zunehmende Rolle. Der Arzt wird mit seinen rechtlichen Fragen und Problemen oft allein gelassen. Rechtliche Auseinandersetzungen…

Medizin & Recht

E-Book Medizin & Recht
Rechtliche Sicherheit für den Arzt Format: PDF

In der täglichen Arbeit des Arztes spielen Recht und Gesetz eine zunehmende Rolle. Der Arzt wird mit seinen rechtlichen Fragen und Problemen oft allein gelassen. Rechtliche Auseinandersetzungen…

Medizin & Recht

E-Book Medizin & Recht
Rechtliche Sicherheit für den Arzt Format: PDF

In der täglichen Arbeit des Arztes spielen Recht und Gesetz eine zunehmende Rolle. Der Arzt wird mit seinen rechtlichen Fragen und Problemen oft allein gelassen. Rechtliche Auseinandersetzungen…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...