Sie sind hier
E-Book

Chinesisches Stadtmarketing im Internet: Wie Chinas Tourismuszentren online auftreten

AutorOliver Kleindienst
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl118 Seiten
ISBN9783836648844
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Während China 1978 als Tourismusziel nahezu unbekannt war, ist das Land heute zur weltweit viertbedeutendsten touristischen Destination aufgestiegen. Um für Touristen weiterhin als Anziehungspunkt zu wirken, gilt es China als Reiseland attraktiv zu gestalten. Ausschlaggebend für eine erfolgreiche Umsetzung kann ein gezieltes Tourismusmarketing sein. Dabei bietet das Internet eine für Nachfrager und Anbieter interessante Schnittstelle, bei der das Leistungsbündel eines städtischen Touristenangebotes konstant und basierend auf ständig aktuellen Informationen kommuniziert werden sollte. So kann die regelmäßige Pflege einer Webseite die zeitgemäße Situation wiedergeben und ist gleichzeitig Visitenkarte der Stadt. Welche Erwartungen die Nutzergruppen an eine solche Umsetzung stellen, sollte Ausgangspunkt der Überlegungen für einen sinnvollen und ausgereiften Einsatz des Mediums Internet sein. Obwohl es verschiedene Studien gibt, in denen Wissenschaftler diverse Eigenschaften und Funktionen von Webseiten untersuchen, existiert kein einheitlicher Maßstab zur Bewertung derselben. Ferner existieren nur wenige Studien über chinesische Tourismuswebseiten.
Im Rahmen dieser Studie wurden 32 offizielle chinesische Städtewebseiten hinsichtlich ihres touristischen Marketings für internationale Touristen untersucht. Vor diesem Hintergrund wurden im Vorfeld der Untersuchung die Aufgaben und Funktionen des Stadtmarketings und des Tourismusmarketings benannt und deren Schnittpunkte aufgezeigt. Das dafür einsetzbare Kommunikationsmedium Internet wurde hinsichtlich seines Potentials im Tourismusmarketing erläutert. Dafür notwendige Begriffe und Komponenten des Internets sind im Glossar näher beschrieben.
Für die empirische Untersuchung der Webseitenkriterien konnten unterschiedliche Analysen und Forschungen im Tourismus- und Destinationsmarketing verwendet werden. Damit entstand eine für die Studie anwendbare kategorisierte Kriterienliste, welche eine Gegenüberstellung und Auswertung der ausgewählten Städtewebseiten ermöglichte. Basierend auf den Webseitenfunktionen der Kriterienliste, untersuchte der Autor die ausgewählten Webseiten hinsichtlich ihrer Verfügbarkeit. Ergänzt wurde dieser Teil der empirischen Studie durch eine Analyse der Suchmaschinenpositionierung der Städtewebseiten. Um die Auswertung der Untersuchung vor dem Hintergrund der Benutzeranforderungen und -wünsche von Touristen zu betrachten, schloss sich der Untersuchung im vierten Kapitel eine Fragebogenstudie an. Probanden waren neben Wirtschaftssinologiestudenten der Westsächsischen Hochschule in Zwickau auch Sinologiestudenten der Universität Leipzig. Das Ziel der Arbeit war es, aus Sicht des Tourismusmarketings das Informationsangebot chinesischer Städtewebseiten zu untersuchen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Chinesisches Stadtmarketing im Internet1
Danksagung5
Inhaltsverzeichnis7
1 Einleitung11
1.1 Themenbeschreibung11
1.2 Problemstellung und Methodik12
1.3 Zielstellung13
2 Stadtmarketing für Touristen im Onlinebereich15
2.1 Tourismusmarketing15
2.1.1 Funktion des Tourismusmarketings15
2.1.2 Mikro- und Makro-Marketing16
2.2 Stadtmarketing18
2.2.1 Bedeutung des Stadtmarketings19
2.2.2 Marketing-Mix im Stadtmarketing20
2.2.3 Touristisches Marketing als Teil des Stadtmarketings22
2.2.4 DMO – „Destination Marketing Organization“23
2.3 Das Medium Internet25
2.3.1 Die Möglichkeiten des Web-1.026
2.3.2 Die Möglichkeiten des Web-2.027
2.3.3 Die Möglichkeiten des Web-3.028
2.4 Die Bedeutung des Internets für die Tourismusindustrie29
2.4.1 Tourismusmarketing im Internet29
2.4.2 Vorteile der Online-Kommunikation30
2.4.3 Risiken der Online-Kommunikation33
2.4.4 Destinationen Online33
2.4.5 Online-Destinationsmarketing in China35
2.5 Zwischenresümee36
3 Webseitenanalyse37
3.1 Untersuchungsdesign und Forschungsprozess37
3.2 Technische Vorraussetzungen der Untersuchung37
3.3 Auswahl der Untersuchungsobjekte38
3.4 Erstellung eines Kriterienkataloges zum Städtevergleich41
3.4.1 Webseitenuntersuchung vorrausgegangener Studien41
3.4.2 Erstellung eigener Untersuchungskriterien43
3.5 Klassifizierung und Definition der Untersuchungsfunktionen50
3.5.1 Visualisierung51
3.5.2 Informationsdarstellung52
3.5.3 E-Commerce55
3.5.4 Web 2.O Techniken56
3.5.6 Benutzung und Navigation57
3.6 Auswertung der Untersuchung59
3.6.1 Visuelle Erscheinung60
3.6.2 Informationsdarstellung für Touristen62
3.6.3 Einbindung von E-Commerce-Aktivitäten64
3.6.4 Einsatz von Web-2.0-Anwendungen64
3.6.5 Verlinkungsoptionen chinesischer Stadtwebseiten65
3.6.6 Bedienbarkeit und Navigation der Stadtportale66
3.7 Zusammenfassung der Auswertung68
4 Fragebogenstudie70
4.1. Auswahl der Probanden70
4.2 Fragebogenkonzeption und Auswertung71
4.3 Ergebnisse der Fragebogenauswertung71
4.3.1 Relevanz des touristischen Stadtmarketings im Onlinebereich72
4.3.2 Bewertung der Webseitenfunktionen73
4.3.3 Zusammenfassung der Fragebogenresultate79
5 Webseiteninhalte chinesischer Städte und deren Bewertung81
5.1 Resümee81
5.2 Verbesserung und Weiterentwicklung82
5.3 Ausblick82
Glossar85
Literaturverzeichnis88
Internetverzeichnis93
Abbildungsverzeichnis99
Tabellenverzeichnis100
Anhang101

Weitere E-Books zum Thema: Marketing - Verkauf - Sales - Affiliate

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Die Zukunft des Kunstmarktes

E-Book Die Zukunft des Kunstmarktes
Format: PDF

Mit Beiträgen von Jean-Christophe Ammann, Bazon Brock, Peter Conradi, Wilfried Dörstel, Andreas Dornbracht, Walter Grasskamp, Bernd Günter/Andrea Hausmann, Arnold Hermanns, Bernd Kauffmann, Tobias…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Total Loyalty Marketing

E-Book Total Loyalty Marketing
Format: PDF

Die immer gleiche Marke als Lebensabschnittsbegleiter hat ausgedient - könnte man meinen. Doch zu einigen Produkten und Dienstleistungen haben deren Verwender eine besondere Beziehung: eine…

Weitere Zeitschriften

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...