Sie sind hier
E-Book

Critical Chain

Beschleunigen Sie Ihr Projektmanagement

AutorHolger Lörz, Uwe Techt
VerlagHaufe Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl261 Seiten
ISBN9783648012512
CD zum Buch1
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,80 EUR

Critical Chain - die wohl effektivste Methode um Ihr Projektmanagement zu optimieren. Sparen Sie bis zu 40% Laufzeit ein und erreichen durch Umgestaltung Ihrer Projektmanagementabläufe höchstmögliche Effizienz und Termingenauigkeit bei Ihren Zielen. Critical Chain - die innovative Methode, mit der Sie Projektlaufzeiten verkürzen, Engpässe beseitigen und trotzdem immer Ihr Budget einhalten. Dieser Ratgeber mit CD-ROM zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Projektmanagement optimieren und Ihre Wettbewerbsposition dabei deutlich verbessern. Was tun, wenn Projekte wesentlich länger dauern als geplant? Wenn die Kosten explodieren - und dennoch die Qualität nicht stimmt? Ändern Sie Ihr Projektmanagement! Mit der Critical-Chain-Methode senken Sie Projektlaufzeiten um 30 bis 40 %, beseitigen Sie Projekt-Engpässe und halten Ihr Budget ein. INHALTE: - Implementierung der Critical Chain anhand eines Fallbeispiels - Planung, Steuerung und Kostenkontrolle von Projekten - Wie man Widerstände im Unternehmen überwindet und Marktprobleme löst - Critical Supply Chain: Wie man optimal Partner einbindet - Expertentipps, grafische Beispiele und ausführliches Glossar AUF DER DVD: - Workshop-Unterlagen und Präsentationen, mit denen Sie Vorgesetzte und Kollegen von der Critical-Chain-Methode überzeugen werden - Videovorträge - Hilfsmittel aus dem Buch zum Ausdrucken

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Das bietet Ihnen die DVD2
Inhaltsverzeichnis5
Vorwort zur 2. Auflage8
Einführung10
1.1 Risikofaktoren des Projektmanagements11
1.2 Toggotec GmbH & Co. KG – die „ Musterfirma“15
1.3 Die Kapitel im Überblick: Toggotecs Weg zum Erfolg17
Welches Projekt lohnt sich?22
2.1 Prioritäten setzen22
2.2 Abschied von der Projektkostenrechnung28
2.3 Anfrage- und Angebotsteam31
Wenn sich Projekte im Weg stehen34
3.1 Suche nach der Ursache34
3.2 Schädliches Multitasking44
3.3 Paradigmenwechsel55
3.4 Projektportfolio steuern64
3.5 Risiken bei der Implementierung von Critical-Chain-Multiprojektmanagement78
Ergebnisorientierte Projektplanung88
4.1 Projektkultur verhindert den realistischen Projektplan88
4.2 Projektplanung nach dem „Pull-Prinzip“99
Das Critical Chain Projekt106
5.1 Konflikte der Projektleiter106
5.2 Lösung: Critical-Chain-Projektmanagement128
5.3 Staffelläuferprinzip136
Projekte sinnvoll steuern mit neuen Kennzahlen140
6.1 Außer Kraft: das „magische Dreieck“141
6.2 Steuerung des zeitlichen und inhaltlichen Fortschritts144
6.3 Sicherstellung des inhaltlichen Ergebnisses151
6.4 Critical Chain und die Kosten155
Critical Supply Chain – unternehmensübergreifende Partnerschaft164
7.1 Unerwünschte Effekte in Großprojekten165
7.2 Umgang mit den Sicherheiten in der Supply Chain172
7.3 Zusammenarbeit fördern173
„Unwiderstehliche“ Projektangebote entwickeln176
8.1 Marketing und Vertrieb177
8.2 Probleme des Marktes lösen181
Mitwirkung für Critical Chain erzeugen – ein Paradigmenwechsel186
9.1 Überwindung der Widerstände187
9.2 Einigkeit über das Problem erzielen189
9.3 Konsens über die richtigen Lösungsansätze190
9.4 Konsens über die Qualität der Lösung191
9.5 Passt die Critical Chain Lösung zu uns?192
9.6 Stolpersteine überwinden193
9.7 Was passiert, wenn nichts passiert?194
Erfolgsfaktoren von Toggotec196
10.1 Regeln für das Management197
Erfahrungen aus der Praxis200
11.1 Einigkeit im Topmanagement201
11.2 Schnelle Erfolge erzielen201
11.3 Schädliches Multitasking201
11.4 Der Start- oder Full-Kit-Manager209
Praxisbeispiel 1: Werkzeug- und Formenbau222
Vorgehensweise223
Praxisbeispiel 2: Softwareentwicklung232
Ausgangssituation232
Vorgehensweise233
Glossar: Fachbegriffe und Methoden238
Stichwortverzeichnis256
Abbildungsverzeichnis259
Die Autoren261

Weitere E-Books zum Thema: Projektmanagement - Projektleitung

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Projektleitung

E-Book Projektleitung
Alle Rollen souverän meistern Format: PDF

Der Projektleiter ist die wichtigste Person eines jeden Projekts. Er trägt die Verantwortung für Erfolg oder Misserfolg. Von ihm wird gefordert, die Mitarbeiter zu motivieren, realistische Zeitpläne…

Projektleitung

E-Book Projektleitung
Alle Rollen souverän meistern Format: PDF

Der Projektleiter ist die wichtigste Person eines jeden Projekts. Er trägt die Verantwortung für Erfolg oder Misserfolg. Von ihm wird gefordert, die Mitarbeiter zu motivieren, realistische Zeitpläne…

Praxiswissen Projektmanagement

E-Book Praxiswissen Projektmanagement
Bausteine - Instrumente -Checklisten Format: PDF

Oliver Gassmann, der Projektmanagement-Profi aus St. Gallen, zeigt zusammen mit ausgewiesenen Experten der Projektmanagement Akademie wie Sie Ihr Projekt Schritt für Schritt zum Erfolg führen.…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...