Sie sind hier
E-Book

Das Apfelhandbuch: Wissenswertes rund um den Apfel

AutorL. März
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl171 Seiten
ISBN9783836648882
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
Der Apfel zählt heute zu den wichtigsten Nutz- und Kulturpflanzen, da er aufgrund seines Reichtums an Nährstoffen und der positiven chemischen Zusammensetzung eine vielfältige Bedeutung nicht nur in der küchentechnischen sondern auch in der industriellen Verarbeitung einnimmt.
Zahlreiche Nachschlagewerke beschäftigen sich bereits mit diversen Themen zum Apfel. Aufgrund der Vielfalt scheint es jedoch sinnvoll, ein Nachschlagewerk zu schaffen, das alle Themen in einem Band vereint. Aus dieser Grundidee entstand dieses Buch, einen Leitfaden zur Warenkunde des Apfels.
Es werden die geschichtlichen und botanischen Aspekte wie die Systematik, die Morphologie und die Histologie des Apfels dargestellt. Im Anschluss daran beschäftigt sich das Buch mit der Züchtung von den Urformen über die klassische bis hin zur genetischen Form des Apfels. Im nächsten Kapitel werden die weltweite, die europäische und die deutsche Produktion sowie der deutsche Import und Export dargestellt. Die für den deutschen Obstmarkt wichtigen Apfelsorten und deren Kultivierung werden im Kapitel 'Anbau' aufgeführt.
Des Weiteren beschäftigt sich das Buch mit der Vermarktung des Apfels im Handel, welche durch festgelegte Vorschriften und Normen geregelt ist und hier näher erläutert wird. Im anschließenden Kapitel wird die industrielle Apfelverarbeitung dargestellt und beispielhaft anhand der Apfelsaftherstellung werden die Verfahren und die eingesetzten Maschinen erklärt. Das Buch enthält außerdem das Ergebnis eines selbst durchgeführten Store-Checks in acht verschiedenen Lebensmittelgeschäften zum Apfelangebot und den Preisen.
Zudem wird kurz auf die Verwendung des Apfels im Privat- und Großhaushalt eingegangen und anschließend auf den Nähr- und Gesundheitswert des Apfels. Dabei wird besonders auf die wichtigsten primären und sekundären Pflanzenstoffe sowie die Aromen des Apfels eingegangen. Ebenfalls befasst sich dieses Kapitel mit den unerwünschten Stoffen und der positiven wie auch der negativen gesundheitlichen Wirkungen des Apfels. Ein weiteres kurzes Kapitel behandelt die sensorischen Aspekte des Apfels. Auch die sonstigen Verwendungen des Apfels werden berücksichtigt, wie der energetische Nutzen oder der Einsatz als Futtermittel und Gründünger. Das letzte Kapitel dieses Buches soll anhand einiger selbst durchgeführter Demonstrationsversuche zur Morphologie, Histologie, Lebensmittelchemie aber auch zur küchentechnischen Anwendung des Apfels die praktische Verwendung aufzeigen.
Durch dieses Handbuch entsteht ein ganz neues Bild vom Apfel, denn hinter dieser 'gewöhnlichen' Frucht verbirgt sich mehr, als die meisten vermuten.

Ludmilla März geb. Schwabbauer, Jahrgang 1983, hat 2010 erfolgreich ihr Studium zur Diplom Oecotrophologin an der Hochschule Niederrhein abgeschlossen. Ihr Buch ist so vielfältig wie das Studium der Oecotrophologie selbst und versucht auf alle Themenkomplexe im Bezug auf den Apfel eine passende und präzise Antwort zu geben. Da der Apfel zu den beliebtesten Obstsorten zählt, ist es für alle interessant und sinnvoll zu erfahren, was sich eigentlich hinter dieser Frucht verbirgt. So entstand die Idee zu dem Thema des Buches.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
INHALTSVERZEICHNIS3
Abbildungsverzeichnis7
Tabellenverzeichnis9
Abkürzungsverzeichnis11
1. Einleitung13
2.1 Herkunft und Geschichte des Apfels15
2.2 Botanik16
2.3 Züchtung22
2.4 Erzeugung27
2.5 Anbau31
2.6 Handel59
2.7 Industrielle Lebensmittelverarbeitung71
2.8 Vermarktung83
2.9 Verwendung im Privat- und Großhaushalt85
2.10 Nährwert und Gesundheitswert des Apfels89
2.11 Sensorik und Genusswert107
2.12 Sonstige Verwendung109
2.13 Demonstration am Lebensmittel111
3. Diskussion119
4. Zusammenfassung122
5. Literaturverzeichnis123
6. Anhang133

Weitere E-Books zum Thema: Biologie und Genetik - Lehre und Forschung

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...