Sie sind hier
E-Book

Das Kaiserpaar Heinrich II. und Kunigunde: Regenten zwischen Staat und Religion

AutorJennifer Asel
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl105 Seiten
ISBN9783836624671
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Vor 1000 Jahren lebten und wirkten Heinrich II. und Kunigunde mit all ihren Vorstellungen und Grundsätzen, die durch das Mittelalter geprägt waren. Sie waren Kinder ihrer Zeit, die Gott und die Kirche verehrten und dennoch als Herrscher nach politischer und ideeller Verwirklichung strebten. Doch ist das wirklich möglich? Kann man hegemoniale Machtansprüche und zugleich eine Förderung der Religion anstreben, ohne dass das eine oder das andere auf der Strecke bleibt? Waren Kunigunde und vor allem Heinrich politische Christen? Bewerkstelligten sie den Spagat zwischen Nächstenliebe und eigenen Ansprüchen? Oder war der Glaube womöglich nur eine Massnahme des Kaisers, den Klerus für sich zu gewinnen?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Das Kaiserpaar Heinrich II. und Kunigunde1
Inhaltsverzeichnis3
Einleitung7
1. Das Leben Heinrichs und Kunigundes9
1.1 Das politische Leben des Kaiserpaares13
1.2 Das eheliche Leben Heinrichs und Kunigundes15
1.3 Die Religiosität des Herrscherpaares18
2. Zeitgeschichtlicher Hintergrund und Machtergreifung21
2.1 Die Regierung Heinrichs und Kunigundes24
2.2 Konflikte, Verdienste und Höhepunkte in der Reichspolitik25
2.2.1 Der Konflikt mit dem Polenherzog26
2.2.2 Die Moselfehde28
2.2.3 Konflikte und Erfolge in Italien29
2.3 Stellung der Kaiserin in der Regierung32
3. Höhepunkte, Konflikte und Errungenschaften in der Kirchenpolitik36
3.1 Das Verhältnis zur Kirche und den Geistlichen37
3.2 Die Bistumsgründungen41
3.3 Schenkungen, Kloster- und Stiftsgründungen46
3.4 Verdienste für die Kirche51
3.4.1 Heinrichs Klosterreform in Bayern52
3.4.2 Die Ausbreitung der Klosterreform auf das ganze Reich55
3.4.3 Konzilien und Kirchenreform56
3.5 Konflikte mit der Kirche und den Geistlichen58
3.5.1 Reichskirchenkonflikt59
3.5.2 Der Gandersheimer Streit60
3.5.3 Der Konflikt „Hammerstein“63
4. Der Weg zur Kanonisation und der mittelalterliche Kult65
4.1 Die Heiligsprechung im Mittelalter66
4.2 Die Kanonisation Heinrichs und Kunigundes67
4.3 Die mittelalterliche Verehrung in den Wirkungsstätten70
4.4 Legenden um Heinrich und Kunigunde75
5. Verdienste und Lebendigkeit des heiligen Kaiserpaares in der heutigen Zeit83
5.1 Ausstellungen, Jubiläen und Festlichkeiten87
Schlussbetrachtung96
Literaturverzeichnis99
Anlage 1101
Anlage 2103
Anlage 3104

Weitere E-Books zum Thema: Mittelalter - Renaissance - Aufklärung

Heilsrahmen

E-Book Heilsrahmen
Spirituelle Wallfahrt und Augentrug in der flämischen Buchmalerei des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. Format: PDF

In einigen Stundenbüchern lassen sich eingenähte metallene Pilgerzeichen oder auch deren illusionistisch gemalte Abbildungen finden. Pilgerzeichen wurden von 1480-1530 in Stundenbücher…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...