Sie sind hier
E-Book

Das Unbewusste. Krisis und Kapital der Wissenschaften

Studien zum Verhältnis von Wissen und Geschlecht

Verlagtranscript Verlag
Erscheinungsjahr2009
ReiheGenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht 9
Seitenanzahl448 Seiten
ISBN9783839411452
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis52,49 EUR
Die Wissenschaft hat eine heilige Scheu vor dem Unbewussten. Für die wissenschaftliche Rationalität stellt es Bedrohung und Faszination zugleich dar - und aus dieser Ambivalenz speist sich auch die geschlechtliche Codierung des Unbewussten durch die Wissenschaften. Doch so sehr sich die wissenschaftliche Logik durch dieses »Andere« gefährdet sieht - sie ist auf diese Störungen angewiesen. Ähnlich wie das Weibliche als Katalysator für die künstlerische Einbildungskraft fungiert, wirkt das Unbewusste als Motor wissenschaftlicher Wissensproduktion. Den vielfältigen Dynamiken des Unbewussten in der Wissens- und Geschlechterordnung will der Band auf die Spur kommen. Die Beiträge befassen sich sowohl mit der Wissensgeschichte des Unbewussten, den unbewussten Gendercodes der Wissensordnung als auch mit dem visuellen und politischen Unbewussten.

Christina von Braun (Prof. Dr. phil.) ist Professorin für Kulturtheorie, Geschlecht und Geschichte am Institut für Kulturwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin sowie Sprecherin des DFG-Graduiertenkollegs »Geschlecht als Wissenskategorie«. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Gender, Medien, Religion und Moderne sowie Geschichte des Antisemitismus. Dorothea Dornhof (Dr. phil. habil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der DFG-Forschergruppe »Kulturen des Wahnsinns als Schwellenphänomen urbaner Moderne« an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Vergleichende Kulturgeschichte DDR/BRD, Geschichte und Theorie der Alterität, Geschlecht und okkulte Medien. Eva Johach (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kulturwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Wissensgeschichte, tierische und menschliche Kollektive, Natur und Geschlecht, Krankheitstheorien sowie Sozialpathologien.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Wissenschaftsgeschichte - Naturwissenschaften

Darwins Irrtum

Format: PDF

Impakt nennen die Erdwissenschaftler den Vorgang, wenn ein großer kosmischer Gesteinsbrocken mit übergroßer Geschwindigkeit in die Erdatmosphäre eindringt und auf der Oberfl…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

5000 Jahre Geometrie

E-Book 5000 Jahre Geometrie
Geschichte, Kulturen, Menschen Format: PDF

Lange bevor die Schrift entwickelt wurde, hat der Mensch geometrische Strukturen wahrgenommen und systematisch verwendet: ob beim Weben oder Flechten einfacher zweidimensionaler Muster oder beim…

5000 Jahre Geometrie

E-Book 5000 Jahre Geometrie
Geschichte, Kulturen, Menschen Format: PDF

Lange bevor die Schrift entwickelt wurde, hat der Mensch geometrische Strukturen wahrgenommen und systematisch verwendet: ob beim Weben oder Flechten einfacher zweidimensionaler Muster oder beim…

Pathologie in Fallstudien

E-Book Pathologie in Fallstudien
Historische Präparate neu betrachtet Format: PDF

Das pathologisch-anatomische Museum im Wiener Narrenturm ist weltweit die größte Sammlung seiner Art - mit über 50.000 Feuchtpräparaten, Skeletten und Moulagen der vergangenen 210 Jahre. Mehr als 100…

Pathologie in Fallstudien

E-Book Pathologie in Fallstudien
Historische Präparate neu betrachtet Format: PDF

Das pathologisch-anatomische Museum im Wiener Narrenturm ist weltweit die größte Sammlung seiner Art - mit über 50.000 Feuchtpräparaten, Skeletten und Moulagen der vergangenen 210 Jahre. Mehr als 100…

Pathologie in Fallstudien

E-Book Pathologie in Fallstudien
Historische Präparate neu betrachtet Format: PDF

Das pathologisch-anatomische Museum im Wiener Narrenturm ist weltweit die größte Sammlung seiner Art - mit über 50.000 Feuchtpräparaten, Skeletten und Moulagen der vergangenen 210 Jahre. Mehr als 100…

Stamm und Landschaft

E-Book Stamm und Landschaft
Josef Nadlers Konzeption der deutschen Literaturgeschichte - Quellen und Forschungen zur Literatur- und KulturgeschichteISSN 48 (282) Format: PDF

With his Literaturgeschichte der deutschen Stämme und Landschaften ['Literary History of the German Tribes and Landscapes'] Josef Nadler is one of the most important 20th century scholars in…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...