Sie sind hier
E-Book

Depressive Erkrankungen

AutorMarius Nickel
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl277 Seiten
ISBN9783211792780
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR

Menschen jeder sozialen Schicht, Kultur und Nationalität können an Depressionen erkranken: Jeder fünfte Erwachsene leidet mindestens einmal im Leben unter dieser Symptomatik. Als Handbuch für die tägliche Praxis vermittelt der Band niedergelassenen Allgemeinärzten (und interessierten Fachärzten) Basiswissen über verschiedene Formen der Depression. Neben Anleitungen zur Diagnostik bildet die Diskussion sinnvoller Therapiemaßnahmen einen weiteren Schwerpunkt. Auch Komplikationsmanagement, stationäre Therapien und Rehabilitation werden behandelt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Die Autoren6
Inhalt7
1. Diverse Aspekte des Auftretens von depressiven Erkrankungen10
1.1 Genetik10
1.2 Familiäre Belastung10
1.3 Geschlecht11
1.4 Lebensalter11
1.5 Postpartale Zeitperiode11
1.6 Sozioökonomische Faktoren11
1.7 Belastende bzw. traumatisierende Lebensereignisse12
1.8 Interpersonelle Abhängigkeit und Neurotizismus12
1.9 Immunologische Faktoren12
1.10 Neurobiologie13
1.11 Schlafregulation16
1.12 Psychobiologisches Modell17
1.13 Psychoanalytische, psychodynamische Entstehungstheorie17
1.14 Verhaltenstherapeutische Theorien19
1.15 Interpersonelle Theorie20
1.16 Organische Erkrankungen20
2. Behandlungsmethoden21
2.1 Psychopharmakotherapie21
2.2 Psychotherapie23
2.3 Lichttherapie30
2.4 Schlafentzugstherapie31
2.5 Elektrokrampftherapie ( EKT)32
2.6 Transkranielle Magnetstimulation (TMS)35
2.7 Vagusnervstimulation ( VNS)36
2.8 Tiefe Hirnstimulation („ deep brain stimulation , DBS)37
3. Depressive Episode / Episode einer Major Depression39
3.1 Einleitung39
3.2 Besondere Merkmale39
3.3 ICD- 10-Forschungskriterien für depressive Episode40
3.4 Diagnostische Kriterien für Episode einer Major Depression nach DSM IV42
3.5 Diagnosestellung nach differentialdiagnostischen Überlegungen43
3.6 Verlauf44
3.7 Psychopharmakologische Behandlung: Depressive Episode45
3.8 Psychopharmakologische Behandlung: Atypische Depression96
3.9 Psychopharmakologische Behandlung: Saisonale Depression ( SAD)98
3.10 Psychopharmakologische Behandlung: Somatisierende Depression101
3.11 Fallbeispiel: Schwere depressive Episode106
3.12 Fallbeispiel: Depressive Episode nach körperlicher Erkrankung119
3.13 Fallbeispiel: Postpartale Depression131
3.14 Fallbeispiel: Komorbide Depression136
4. Rezidivierende depressive Störung145
4.1 Einleitung145
4.2 Besondere Merkmale145
4.3 ICD- 10-Forschungskriterien für rezidivierende depressive Störung bzw. Major Depression145
4.4 Diagnostische Kriterien für Major Depression bzw. rezidivierende depressive Störung nach DSM IV146
4.5 Diagnosestellung nach differentialdiagnostischen Überlegungen147
4.6 Verlauf147
4.7 Psychopharmakologische Behandlung: Rezidivierende depressive Störung148
4.8 Fallbeispiel: Mittelgradige depressive Episode bei rezidivierender depressiver Störung151
5. Depression im Verlauf von Erkrankungen des bipolaren Spektrums162
5.1 Einleitung162
5.2 Psychopharmakologische Behandlung: Depression im Verlauf einer bipolaren affektiven Störung162
5.3 Fallbeispiel: Depression im Verlauf einer bipolaren affektiven Störung198
6. Dysthymia206
6.1 Einleitung 6.2 Besondere Merkmale206
6.3 ICD- 10-Forschungskriterien für Dysthymia206
6.4 Diagnostische Kriterien für dysthyme Störung nach DSM IV207
6.5 Diagnosestellung nach differentialdiagnostischen Überlegungen208
6.6 Verlauf208
6.7 Psychopharmakologische Behandlung209
7. Chronische Depression211
7.1 Einleitung211
7.2 Psychopharmakologische Behandlung: Therapieresistente Depression211
7.3 Fallbeispiel: Chronische Depression229
8. Anpassungsstörung244
8.1 Einleitung244
8.2 ICD- 10-Forschungskriterien für Anpassungsstörung244
8.3 Diagnostische Kriterien für Anpassungsstörung nach DSM- IV245
8.4 Psychopharmakologische Behandlung: Anpassungsstörung245
9. Substanzeninduzierte affektive Störung247
9.1 Einleitung247
9.2 Diagnostische Kriterien für substanzeninduzierte affektive Störung nach DSM IV247
Literatur249

Weitere E-Books zum Thema: Psychiatrie - Psychopathologie

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Psychiatrie und Drogensucht

E-Book Psychiatrie und Drogensucht
Format: PDF

Dieser Herausgeberband enthält die Manuskripte zu Vorträgen im Rahmen einer Ende der 90er Jahre aus zwei vom Fachverband Drogen und Rauschmittel e. V. gemeinsam mit der Suchthilfe in Thüringen und…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...