Sie sind hier
E-Book

Der Arbeitgeber Kirche und sein Verhältnis zu Muslimen und Konfessionslosen

Recht, Arbeitsmarkt und demographischer Wandel

AutorAltan Ari
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl126 Seiten
ISBN9783836641975
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,00 EUR
Die Kirchen und ihr zugehörige Wohlfahrtsverbände gehören zusammengefasst zu den größten Arbeitgebern hierzulande. Insbesondere in der Wohlfahrtspflege stehen die Angebote der kirchlichen Träger jedem, ungeachtet der Religionszugehörigkeit offen. Doch wie verhält es sich mit der Einstellung von Muslimen und Konfessionslosen in den kirchlichen Dienst? Dieser Frage geht das Buch unter Berücksichtigung des verfassungsrechtlich garantierten kirchlichen Selbstbestimmungsrechts, des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes und anhand des Arbeitsmarktes nach. Zur Erörterung der Frage wie der Umgang mit Muslimen und Konfessionslosen in der Praxis aussieht, wurden die Standpunkte und Einschätzungen von Vertretern der Kirchen eingeholt. Diese geben einen unverfälschten Einblick in die reale Einstellungspraxis.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Der Arbeitgeber Kirche und sein Verhältnis zu Muslimen und Konfessionslosen1
Inhaltsverzeichnis3
1. Einleitung5
2. Erörterung der Bedeutung von Muslimen und Konfessionslosen im Kontext dieses Buches10
3. Das kirchliche Selbstbestimmungsrecht in der BRD13
4. Kirchliches Arbeitsrecht18
5. Erläuterung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes29
5.1 Europarechtliche Vorgaben für das AGG30
5.2 Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz34
5.3 Zulässige unterschiedliche Behandlung wegen der Religion oder Weltanschauung nach AGG41
5.3.1 Bestandsschutz für Kirchen und ihr zugeordnete Einrichtungen nach Art. 4 Abs. 2 der EU-Richtlinie 2000/78/EG41
5.3.2 Erörterung des § 9 Abs. 1 hinsichtlich einer zulässigen unterschiedlichen Behandlung wegen der Religion44
5.3.3 Beurteilung von nicht einheitlichen Einstellungspraktiken bezogen auf die Konfessionszugehörigkeit53
5.3.4 Das Urteil des Hamburger Arbeitsgerichts vom 04.12.200756
6. Darstellung der Richtlinien der katholischen Kirche und der EKD hinsichtlich der Mitarbeit von konfessionslosen und Muslimen59
6.1 Erklärung der deutschen Bischöfe zum kirchlichen Dienst/ Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse60
6.2 Richtlinie des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland nach Art. 9 Buchst. b Grundordnung über die Anforderungen der privatrechtlichen beruflichen Mitarbeit in der Evangelischen Kirche in Deutschland und des Diakonischen Werkes der EKD62
7. Auswertung der Befragung ausgewählter Vertretervon Diakonie, Caritas und KODA zum Umgang mit muslimischen und konfessionslosen Bewerbern und Mitarbeitern66
7.1 Caritasverband für die Diözese Münster e.V.67
7.1.1 Erfahrungen des DiCV Münster mit Muslimen und Konfessionslosen67
7.1.2 Einschätzungen des DiCV Münster zum AGG69
7.2 Diakonisches Werk Rheinland-Westfalen-Lippe e.V70
7.2.1 Erfahrungen des DW-RWL mit Muslimen und Konfessionslosen70
7.2.2 Einschätzungen des DW-RWL zum AGG72
7.3 Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V.73
7.3.1 Erfahrungen des DiCV München und Freising mit Muslimen und Konfessionslosen74
7.3.2 Einschätzungen des DiCV München und Freising zum AGG75
7.4 Kommission zur Ordnung des diözesanen Arbeitsvertragsrechts Nordrhein-Westfalen75
7.4.1 Erfahrungen der KODA NW mit Muslimen und Konfessionslosen76
7.4.2 Einschätzungen der KODA NW zum AGG77
8. Analyse von ausgesuchten Stellenanzeigen kirchlicher Arbeitgeber im Hinblick auf Konfessionszugehörigkeit und Loyalitätsanforderungen78
8.1 Stellenanzeigen für soziale Berufe78
8.2 Stellenanzeigen für pflegerisches und medizinisches Personal81
8.3 Stellenanzeigen für Verwaltungsangestellte und Hauswirtschaftskräfte84
9. Abschließende Beurteilung85
Literaturverzeichnis89

Weitere E-Books zum Thema: Arbeitsrecht - Personalrecht - Sozialrecht

Geringfügige Beschäftigung

E-Book Geringfügige Beschäftigung
Sozialversicherungsrecht - Lohnsteuerrecht - Arbeitsrecht Format: PDF

Alle geringfügigen Beschäftigungsverhältnisse müssen wie andere Beschäftigungsverhältnisse der Sozialversicherung gemeldet werden. Legt der Arbeitnehmer dem Arbeitgeber zudem eine Lohnsteuerkarte vor…

Geringfügige Beschäftigung

E-Book Geringfügige Beschäftigung
Sozialversicherungsrecht - Lohnsteuerrecht - Arbeitsrecht Format: PDF

Alle geringfügigen Beschäftigungsverhältnisse müssen wie andere Beschäftigungsverhältnisse der Sozialversicherung gemeldet werden. Legt der Arbeitnehmer dem Arbeitgeber zudem eine Lohnsteuerkarte vor…

Geringfügige Beschäftigung

E-Book Geringfügige Beschäftigung
Sozialversicherungsrecht - Lohnsteuerrecht - Arbeitsrecht Format: PDF

Alle geringfügigen Beschäftigungsverhältnisse müssen wie andere Beschäftigungsverhältnisse der Sozialversicherung gemeldet werden. Legt der Arbeitnehmer dem Arbeitgeber zudem eine Lohnsteuerkarte vor…

Geringfügige Beschäftigung

E-Book Geringfügige Beschäftigung
Sozialversicherungsrecht - Lohnsteuerrecht - Arbeitsrecht Format: PDF

Alle geringfügigen Beschäftigungsverhältnisse müssen wie andere Beschäftigungsverhältnisse der Sozialversicherung gemeldet werden. Legt der Arbeitnehmer dem Arbeitgeber zudem eine Lohnsteuerkarte vor…

Geringfügige Beschäftigung

E-Book Geringfügige Beschäftigung
Sozialversicherungsrecht - Lohnsteuerrecht - Arbeitsrecht Format: PDF

Alle geringfügigen Beschäftigungsverhältnisse müssen wie andere Beschäftigungsverhältnisse der Sozialversicherung gemeldet werden. Legt der Arbeitnehmer dem Arbeitgeber zudem eine Lohnsteuerkarte vor…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...