Sie sind hier
E-Book

Der Aufbruch der Provinz

Die Eisenbahn und die Neuordnung der Räume im Zarenreich

AutorWalter Sperling
VerlagCampus Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl481 Seiten
ISBN9783593410906
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis52,99 EUR
In Russland, klagte Anton Tschechow, versande die Moderne in der Provinz. Dies änderte sich mit der Eisenbahn. Die Eliten an der Peripherie des Imperiums begriffen sie als Chance und verhandelten mit Regierung und Aktiengesellschaften, um die Moderne in die Provinz zu holen. Dabei entdeckten die Menschen die abgelegenen Gegenden, in denen sie lebten, als Regionen mit eigenen Interessen, eigener Geschichte und Zukunft. Mit alltagshistorischem Blick schildert Walter Sperling, wie selbst einfache Stadtbewohner und Bauern auf eigene Weise von der Situation zu profitieren suchten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
1. Handeln und Moderne: Wege, Räume, Orte10
Russland und Moderne: Wege der Forschung15
Moderne, Handeln, Raum: Begriffe und Bekenntnisse22
Die Sicht der Quellen: Orte der Provinz31
Exkursion: Jaroslavl’ und Saratov um 185038
Saratov in der ›asiatischen‹ Steppe39
Jaroslavl’ in der ›russischen‹ Weite47
Die Eisenbahn und ihre Wege in die Provinz58
2. Der Weg in die Peripherie: Russland verbinden60
Vorstöße in die Provinz64
Die Provinz im ›Eisenbahnfieber‹76
Moderne‹ Konstellationen: Das Eisenbahnnetz und die Provinz95
3. Der Ausbau der Provinz: Russland verdichten100
Stagnation und die Suche nach Auswegen101
Stunde der Kreise und der Widerstand der ›alten‹ Zentren118
Eisenbahn, Saratov und Russland um 1900130
Die Provinz als Region: Handeln, Sprechen, Schreiben148
4. Zeit zum Handeln: Die Vernetzung der Provinz150
Herrschaft auf Reisen: Gelegenheiten der Provinz153
Patrone der Provinz: Klientel, Region und die Hauptstadt166
Die Eisenbahn und die ›Formationen des Regionalen‹181
5. Die Region vor Augen, das Imperium im Sinn188
Region: Zur Topographie eines Begriffs193
Der Südosten, die Wolga und das ›Land von Saratov‹197
Die verzerrte Geographie des ›Landes von Jaroslavl’‹215
Das ›Land‹ als Region: Konturen statt Grenzen224
6. Der Eisenbahnbau und der Imperialismus der Provinz227
Wie der ›Löwe von Taškent‹ Saratov streifte234
Die Reize der ›schlafenden Schönen‹241
Der Imperialismus als Raumbezug249
7. Ursprung und Einheit: Region als Geschichte253
Region und Historiographie im 19. Jahrhundert256
Geschichte schreiben in der Provinz261
Geschichte gliedern: Burtassen, Tataren, Russen268
Geschichte entfalten: Die Region in der Zeit275
Geschichte ausrichten: Saratovs imaginierte Geographie280
Durch Geschichte definieren: Das ›Land von Saratov‹285
Die Kunst des Aushandelns: Eisenbahn vor Ort292
8. Durch Stadt und Land: Der Preis der Infrastruktur294
Der Eisenbahnkörper in der Stadt: Wunsch und Widerstand297
Die Durchquerung der Landschaft: Adelsnest und Bauernland323
Der Preis der Infrastruktur: Eine lokale Veranstaltung348
9. Verängstigt und erbost: Bauern und das Feilschen mit Gewalt351
Bauern und Russland: Eine Suche nach Gewalt353
Bauern, Ingenieure und Beamte in Romanovka358
›Unverschämt‹ und ›äußerst frech‹: Szenarien der Stärke372
Bauern und ihre Revolution 1905388
Gewalt und Kommunikation verstehen401
10. Eisenbahn, Moderne und die Stunde der Provinz406
Dank415
Abbildungen420
Karten422
Abkürzungen424
Quellen und Literatur425
Register476

Weitere E-Books zum Thema: Russland - Sowjetunion

Der lange Weg zum Fest

E-Book Der lange Weg zum Fest
Die Geschichte der Moskauer Stadtgründungsfeiern von 1847 bis 1947 Format: PDF

Als die UNESCO 1997 zur 850-Jahrfeier Moskaus den Tag der Gründungsfeier in den Erinnerungskalender der international wichtigen Daten aufnahm, war über die Stadtgründungsfeier selbst wenig bekannt.…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...