Sie sind hier
E-Book

Der Einbruch der Naturwissenschaft in die Medizin

Gedanken um, mit, über, zu Rudolf Virchow

AutorVolker Becker
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl121 Seiten
ISBN9783540710523
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis26,99 EUR

Unter der Einwirkung der Naturwissenschaften hat die Medizin am Anfang des 19. Jahrhunderts eine 'kopernikanische Wende' vollzogen. Dies geschah unter wesentlichem Einfluss des Berliner Arztes und Politikers Rudolf Virchow. Der naturwissenschaftliche Krankheitsbegriff wurde mit der Lehre von den Krankheiten, der Pathologie erarbeitet. Die weitere Entwicklung der Medizin konnte mit der Bakteriologie, Immunologie - über die organbezogenen klinischen Disziplinen - bis zur Psychosomatik auf dieser Basis aufbauen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Inhalt6
1 Die Bedeutung Rudolf Virchows für die heutige Medizin8
2 Die Entwicklung der Krankheitsvorstellung13
3 Der erste Paradigmawechsel: Anatomie17
4 Krankenpflege22
5 Pathologische Anatomie24
6 Romantische Naturphilosophie27
7 Der zweite Paradigmawechsel in der Medizin30
8 Der naturwissenschaftliche Krankheitsbegriff und Virchows Lebenssituation33
8.1 Literarische Vorarbeit37
8.2 Die Zellularpathologie45
9 Krankheitsursache52
10 Benennung der Krankheiten57
11 Entfaltung der wissenschaftlichen Medizin im Gefolge des Paradigmawechsels59
12 Ergänzungen zur Zellularpathologie64
12.1 Gegenströmungen der Zellularpathologie64
12.2 Ergänzungen zu der Zellularpathologie70
13 Und die Res cogitans?75
14 Die Pathologische Physiologie – Ludolf Krehl und die Heidelberger Schule77
15 Was war das für ein Jahrhundert in Biologie! und Medizin!82
16 Virchow und die Anthropologie86
17 Virchow und die Politik95
17.1 Einheit der Persönlichkeit95
17.2 Oberschlesienreise98
17.3 Medizinische Reform (1848)101
17.4 Fortschrittspartei101
17.5 Fortschrittspartei und Bismarck104
17.6 Das Duell107
17.7 Krieg 1870/71107
17.8 „Kulturkampf“108
18 Naturwissenschaft und Politik109
Literatur111

Weitere E-Books zum Thema: Biologie und Genetik - Lehre und Forschung

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...