Sie sind hier
E-Book

Der Gebrauch von Social Media im Rahmen der externen Unternehmenskommunikation

AutorHanna-Mirjam Thiem
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl56 Seiten
ISBN9783842829022
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Facebook, Twitter, YouTube… - Fast täglich erfahren wir in den Medien Neuigkeiten über solche sozialen Netzwerke. Meist wird über ihren enormen Zuwachs und ihre Auswirkungen auf die Menschheit philosophiert, oft werden aber auch Themen wie fehlender Datenschutz oder die Entstehung eines ‘gläsernen Menschen’ diskutiert. Häufig ignorieren jedoch gerade Kritiker die Chancen, die solche sozialen Netzwerke bieten. Die Mehrheit der jungen Generation nutzt Facebook, Twitter, YouTube und Co. - oftmals unter dem Begriff ‘Social Media’ zusammengefasst - begeistert und so werden diese auch weiterhin eine große Rolle spielen. Neben dem privaten Gebrauch von Social Media gibt es auch die Möglichkeit, diese gewinnbringend im Unternehmen einzusetzen. So haben viele große Unternehmen wie Adidas, Coca-Cola oder Volkswagen bereits einen Facebook-, Twitter- oder YouTube-Account, mit dem sie unter anderem neue Kunden anlocken wollen. Laut W. Hünnekens ‘Die Ich-Sender’ sind aber auch wichtige und sehr seriöse Sender wie CNN und ARD auf YouTube und Twitter präsent. Selbst Barack Obama hat seine Wahl zum Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika größtenteils seiner Präsenz in den sozialen Netzwerken - vor allem Twitter - zu verdanken. Eine gute Basis für unternehmerische Erfolge via Social Media ist die Tatsache, dass zwei Drittel aller Internetnutzer weltweit inzwischen Soziale Netzwerke nutzen. Auch der Anteil der in Social Media präsenten Unternehmen beträgt bereits 60 Prozent. Unternehmen, die sich noch unsicher sind, ob sie in die Welt der Social Media einsteigen sollen, verschlechtern durch ihr Zögern ihre Wettbewerbsposition. Selbst für kleinere Unternehmen ist ein Einstieg in Social Media von Vorteil, da es keine großen Budgets für kostspielige Print-, TV- oder Radio-Schaltungen braucht, um auf sich aufmerksam zu machen. Für viele Kunden dienen Social Media auch als Informationsquelle. Sie verschaffen sich so einen Marktüberblick über Dienstleistungen und Produkte. Um einen guten Einblick in das Gebiet der Social Media - mit Konzentration auf ihren Gebrauch in deutschen Unternehmen - zu erhalten, werden in der folgenden Arbeit die Besonderheiten einzelner sozialer Netzwerke kurz erläutert und im Anschluss daran deren Funktionen wie Marketing, Recruiting, Netzwerken etc. explizit dargestellt. Daraufhin folgt ein kurzer Einblick in die Nutzung von Social Media in der internen Unternehmenskommunikation und ein Ausblick in die [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...