Sie sind hier
E-Book

Der Kastrat und seine Männlichkeit

Gesangskastraten im 17. und 18. Jahrhundert

AutorSibylle Unser
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl81 Seiten
ISBN9783836630320
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,00 EUR
Im 17. und 18. Jahrhundert, das sogenannte goldene Zeitalter des Kastratengesanges, wurden tausendfach Knaben aus dem einzigen Grund kastriert, um ihre kindliche Stimme zu erhalten. Bekannt sind uns heute noch die klangvollen Namen Farinelli und Caffarelli. Doch nicht jeder, der dieser Operation unterzogen worden war, erlangte solche Grösse. Die Autorin wendet sich in ihrer Männlichkeitsstudie einer sozialen Randgruppe in Europa zu, welche sie aus einer historischen Perspektive beleuchtet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Der Kastrat und seine Männlichkeit1
Inhaltsverzeichnis3
Abbildungsverzeichnis6
1. Einleitung7
2. Was ist Männlichkeit?12
2.1. Biologische und medizinische Bedeutung12
2.2. Vom Kind zum Mann. Die gesellschaftliche Betrachtung von Männlichkeit im 17. und 18. Jahrhundert13
2.3. Die Allegorie-Typen. Eine Arbeitsdefinition von Mann und Männlichkeit14
2.3.1. Die drei Männertypen16
2.3.2. Vergleich männlicher Hauptpersonen zweier Opern aus dem 17. und 18.Jahrhundert mit den Allegorie-Typen17
2.3.3. Prüfung der Arbeitsdefinition durch Dritte20
2.4. Die Männlichkeitsstudie von Raewyn Connell21
2.4.1. Die Hegemonie21
2.4.2. Die Komplizenschaft22
2.4.3. Die Unterordnung22
2.4.4. Die Marginalisierung22
2.5. Parallelen und Unterschiede zwischen Connells Männlichkeitsstudie und den Allegorie-Typen23
3. Die Gesangskastraten im 17. und 18. Jahrhundert27
3.1. Begriffserklärungen27
3.2. Die Anfänge der Kastration28
3.2.1. Der (pseudo-)religiöse Grundgedanke28
3.2.2. Die kulturellen Hintergründe29
3.3. Die Kastration30
3.3.1. Das Kastrationsalter30
3.3.2. Die Vorgehensweise31
3.4. Das Leben nach der Kastration32
3.4.1. Die Ausbildung am Konservatorium32
3.4.2. Die Kastraten in den Kirchenchören33
3.4.3. Die Kastraten in den Opernhäusern33
3.5. Das Leben dreier Kastraten36
3.5.1. Caffarelli36
3.5.2. Filippo Balatri37
3.5.3. Farinelli37
3.6. Die Folgen der Kastration38
3.6.1. Die unmittelbaren Folgen38
3.6.2. Die stimmlichen Folgen38
3.6.3. Die körperlichen Folgen43
3.6.4. Die sozialen Folgen46
3.6.5. Die Folgen für die männliche Identität50
4. Diskussion53
4.1. Wurde durch die Kastration die Männlichkeit der Gesangskastraten verändert?53
4.2. Welche Geschlechterrolle nahmen Gesangskastraten an?56
4.3. Gehör(t)en die Gesangskastraten einem bestimmten Männertyp an?59
4.3.1. Wer war Caffarelli?60
4.3.2. Wer war Filippo Balatri?61
4.3.3. Wer war Farinelli?62
4.4. Waren Kastraten Männer?64
5. Zusammenfassung66
6. Quellenverzeichnis68
7. Anhang73

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...