Sie sind hier
E-Book

Der Maji-Maji-Aufstand in Deutsch-Ostafrika 1905-1908

Ein anderer Blick auf deutsche Kolonialgeschichte

AutorThorven Lucht
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl10 Seiten
ISBN9783640482887
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis2,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,0, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Rassismus in Deutschland im 19. / 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1905 kam es im damaligen Deutsch-Ostafrika, dem heutigen Tansania, zu einem der größten Eingeborenenaufstände der Kolonialgeschichte. In seinen Konsequenzen und vor allem in der Brutalität der deutschen Gegenmaßnahmen war diese sogenannte Maji-Maji-Erhebung weit bemerkenswerter als zum Beispiel der vieldiskutierte Herero- und Hottentottenaufstand in Deutsch-Südwestafrika. Dennoch ist dieses Ereignis 'im historischen Bewusstsein der Deutschen so gut wie nicht existent.' Dabei liegt in diesem Fall eine durchaus außergewöhnliche Quellenlage sowie ein zufrieden stellender Forschungsstand vor: Auf deutscher Seite stehen sämtliche Akten der Kolonialverwaltung, unzählige Presseartikel und gar ein (höchst zweifelhaftes) Buch des damaligen Gouverneurs der Kolonie, Graf von Götzen, zur Verfügung. Zudem kann auf ein 'Oral History'-Projekt der Universität Dar-es-Salaam zurückgegriffen werden, das auch die Sichtweise der Aufständischen und betroffenen Zivilisten dokumentiert. So präsentiert sich dem Historiker ein ungewöhnlich vielschichtiges, differenziertes Bild der Ereignisse, das bereits Grundlage für mehrere Monographien gewesen ist. Auf die Werke von Karl-Martin-Seeberg und Joseph F. Safari wird hier besonderer Bezug genommen. Die vorliegende Arbeit stellt dabei die wesentlichen Ursachen, Voraussetzungen und Konsequenzen des Aufstandes sowie seine Bedeutung für moderne Ansätze der Kolonialgeschichte kurz zusammen und reflektiert diese.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Imperialismus - Kolonialismus

Deutsche Sprache und Kolonialismus

E-Book Deutsche Sprache und Kolonialismus
Aspekte der nationalen Kommunikation 1884-1919 Format: PDF

The volume is concerned with Imperial Germany's identity as a colonial power from the perspectives of language history and discourse analysis. The formation of identity as a colonising power…

Deutsche Sprache und Kolonialismus

E-Book Deutsche Sprache und Kolonialismus
Aspekte der nationalen Kommunikation 1884-1919 Format: PDF

The volume is concerned with Imperial Germany's identity as a colonial power from the perspectives of language history and discourse analysis. The formation of identity as a colonising power…

Deutsche Sprache und Kolonialismus

E-Book Deutsche Sprache und Kolonialismus
Aspekte der nationalen Kommunikation 1884-1919 Format: PDF

The volume is concerned with Imperial Germany's identity as a colonial power from the perspectives of language history and discourse analysis. The formation of identity as a colonising power…

Wilhelm II.

E-Book Wilhelm II.
Die Herrschaft des letzten deutschen Kaisers Format: ePUB

Das Leben des letzten deutschen KaisersChristopher Clark folgt der Karriere des letzten deutschen Kaisers: die schwierige Jugend bei Hof, die Etablierung seiner Macht sowie seine politischen…

Wilhelm II.

E-Book Wilhelm II.
Die Herrschaft des letzten deutschen Kaisers Format: ePUB

Das Leben des letzten deutschen KaisersChristopher Clark folgt der Karriere des letzten deutschen Kaisers: die schwierige Jugend bei Hof, die Etablierung seiner Macht sowie seine politischen…

Business Book of Horror

E-Book Business Book of Horror
Format: PDF

Das schrägste Business-Buch der Welt! Eine Sammlung von irrwitzigen Gruselgeschichten aus dem Wirtschaftsleben. Statt wohlmeinender Tipps, die man sonst von Wirtschaftsbüchern kennt, zeigt dieses…

Business Book of Horror

E-Book Business Book of Horror
Format: PDF

Das schrägste Business-Buch der Welt! Eine Sammlung von irrwitzigen Gruselgeschichten aus dem Wirtschaftsleben. Statt wohlmeinender Tipps, die man sonst von Wirtschaftsbüchern kennt, zeigt dieses…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...