Sie sind hier
E-Book

Der Markt für Politikberatung

AutorAndrea Römmele, Svenja Falk
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl133 Seiten
ISBN9783531915272
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Diese Studie untersucht erstmals den gesamten Markt für Politikberatung, sowohl das Angebot als auch die Nachfrage, und fragt danach, wie sich die Chancen der Beratung in der Zukunft entwickeln werden.
'Ist Politikberatung also ein Wachstumsmarkt? Spüren wir eine nachhaltige Veränderung seit dem Beginn der Berliner Republik? Die Auswertungen verschiedenster Quellen haben deutlich gemacht, dass Politikberatung ein Faktor im politischen System ist, den man unter keinen Umständen unterschätzen darf'.

Dr. Svenja Falk ist Leiterin von Accenture Research im asiatisch-pazifischen Raum und Visiting Professor an der International University in Germany, Bruchsal.
Dr. Andrea Römmele ist Professorin für Kommunikationsmanagement an der International University Bruchsal.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis5
I. DER MARKT7
1 Der „Neue Markt“ in der Politik?7
2 Was ist Politikberatung?9
3 Grundzüge der deutschen Politikberatung11
3.1 Zum Verhältnis von Wissenschaft und Politik11
3.2 Die Geschichte der Politikberatung in Deutschland16
3.3 Governance: Die Veränderung politischer Entscheidungsstrukturen als Chance und Herausforderung für die Politikberatung22
3.4 Die Mediengesellschaft: Die gestiegene Bedeutung strategischer Kommunikationskompetenz als Chance und Herausforderung für di25
II. DAS ANGEBOT29
4 Bereiche der Politikberatung29
4.1 Politics-Beratung29
4.2 Policy Beratung32
4.3 Akteure34
5 Die Ausbildung zum Politikberater – Bewegungen auf dem Bildungssegment54
5.1 Das Berufsziel Politikberater – zum Ausbildungsangebot in Deutschland.54
5.2 Sind Angebot und Nachfrage im Gleichgewicht?59
III. DIE NACHFRAGE62
6 Siegeszug der Consultants?62
6.1 Wie viele Unternehmen mit dem offering „Politikberatung“ gibt es in Deutschland?63
6.2 Der Beratungsmarkt im öffentlichen Sektor64
7 Der Markt für Politikberatung65
7.1 Die Nachfrageseite68
7.2 Kleine Anfragen: Der Vergleich des Standes 1977 mit der Phase 1998 bis 200370
7.3 Worin ließ sich die Bundesregierung beraten?73
7.4 Zusammenfassung77
7.5 Die Angebotsseite80
7.6 Ergebnisse der Primärbefragung85
IV. DIE INNENANSICHT86
8 Beratung ist Vertrauenssache86
8.1 Interviews mit ausgewählten Politikberatern88
8.2 Schluss110
Literaturverzeichnis115
Anhang118

Weitere E-Books zum Thema: Gesellschaft - Männer - Frauen - Adoleszenz

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...