Sie sind hier
E-Book

Die Ausbildung Ehrenamtlicher für die telefonische Beratung / Begleitung von Menschen in seelischen Notlagen

Eine Konzeptentwicklung

AutorSusanne Pauer
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl108 Seiten
ISBN9783836627054
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Über zwei Millionen Anrufe gehen jährlich bei der TelefonSeelsorge ein. Viele Anrufer stoßen auf ein Besetztzeichen, sodass mittlerweile weitere Angebote dieser Art, unter anderem auch von freien Trägern, angeboten werden. Die Masse an Anrufen erfordert jedoch einen sehr hohen Zeitaufwand. Diesem Problem wird mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Mitarbeitern begegnet. Da diese Ehrenamtlichen zunächst Laien sind, ist es notwendig sie entsprechend auf die Arbeit am Telefon vorzubereiten. Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit einer Konzeptentwicklung für eine Ausbildung, die Ehrenamtliche für die anschließende telefonische Beratung und Begleitung von Menschen in seelischen Notlagen qualifizieren soll. Die Arbeit zielt darauf ab, Leitern solcher Ausbildungsgruppen eine Hilfe an die Hand zu geben, um sich vorab in die Thematik einarbeiten zu können und um Anregungen für die praktische Umsetzung zu erhalten. Auch Leiter mit langjähriger Erfahrung können unter Umständen durch diese Diplomarbeit einige neue Anstöße erhalten. Zunächst wird die TelefonSeelsorge als größte bundesweit tätige Einrichtung in diesem Bereich vorgestellt. Anschließend wird, als Beispiel eines weiteren Krisentelefons, der Telefonnotruf des Landshuter Netzwerks betrachtet. Bestandteil dabei ist unter anderem eine Umfrage, die mit dort tätigen Ehrenamtlichen durchgeführt wurde. Schließlich wird das eigentliche Thema, nämlich die Konzeption einer Ausbildung für Ehrenamtliche, im Detail erörtert. Es geht hierbei zunächst um die zu erreichenden Ziele der Ausbildung, sowie die Anforderungen, die an die Leitung solch einer Ausbildungsgruppe gestellt sind. Anschließend wird die Anfangsphase der Gruppe thematisiert, in der es vor allem um ein erstes Kennenlernen der Teilnehmer untereinander geht. Nach Behandlung der ‘Themenzentrierten Interaktion’, die hilfreiche Regeln für den Umgang miteinander in der Gruppe festlegt, wird auf die vier Bausteine der Ausbildung (Wissensvermittlung, Gesprächsführung, Selbsterfahrung und Hospitationen) eingegangen. Gegen Ende behandelt die Arbeit das Thema Qualitätssicherung sowohl in Bezug auf die Ausbildung als auch im Hinblick auf die spätere Arbeit der Ehrenamtlichen. Hier wird die Bedeutung von ständiger Begleitung der Ehrenamtlichen durch Professionelle und die Bedeutung von Psychohygiene dargestellt. Der Lesbarkeit halber wird in diesem Text nur die männliche Form verwendet, die weibliche Form ist immer [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke - Ratgeber

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...