Sie sind hier
E-Book

Die Qualität von Bankdienstleistungen

Eine Conjoint Analyse zur nutzenorientierten Gestaltung eines Privatgirokontos

AutorFrank Jungmann
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl119 Seiten
ISBN9783832438821
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Qualität als strategischer Erfolgsfaktor1 1.1Wettbewerbsvorteile im Überblick1 1.2Geänderte Rahmenbedingungen als Grund für die zunehmende Bedeutung von Servicequalität im Bankenbereich2 1.3Erfolgswirksamkeit der Qualitätsorientierung bei Banken4 2.Entwicklung eines bankdienstleistungsspezifischen Qualitätsverständnisses8 2.1Bankdienstleistungen8 2.1.1Bankdienstleistungen im Überblick8 2.1.2Ansatz zur begrifflichen Erfassung der Bankdienstleistung9 2.1.2.1Charakteristische Merkmale einer Bankdienstleistung10 2.1.2.2Dienstleistungsphasen als Ausgangspunkt für konstitutive Bankleistungsmerkmale13 2.2Qualität17 2.2.1Typische Qualitätsmerkmale von Bankdienstleistungen18 2.2.2Koexistenz verschiedener Begriffe der Servicequalität20 2.2.2.1Bezugspunkte der Qualitätsbeurteilung20 2.2.2.2Sichtweisen der Qualitätsbeurteilung22 2.2.3Teilqualitäten einer Bankdienstleistung23 3.Feststellung und Messung von Servicequalität bei Kreditinstituten26 3.1Überblick über die Meßverfahren26 3.2Multiattributive Messung von Servicequalität29 4.Die Conjoint Analyse als konzeptorientierte Methode der Qualitätsmessung einer Bankdienstleistung - Eine empirische Untersuchung31 4.1Zielsetzung der Untersuchung31 4.2Das Untersuchungsobjekt „Privatgirokonto“32 4.3Grundzüger der Conjoint Analyse32 4.4Bezugsrahmen der empirischen Untersuchung34 4.4.1Die Beschaffung der relevanten Daten34 4.4.2Voruntersuchungen zur Ermittlung der kaufentscheidungsrelevanten Merkmale und Ausprägungen35 4.4.3Die Konstruktion der fiktiven Girokonten41 4.4.4Die Erhebung44 4.5Ergebnisse der empirischen Untersuchung46 4.5.1Überblick über die Analyseschritte46 4.5.2Individualanalyse47 4.5.3Aggregierte Auswertung59 4.5.3.1Mittelwertbildung über alle Auskunftspersonen59 4.5.3.2Benefit-Segmentierung65 4.5.4Marktsimulation im Rahmen eines strategischen Qualitätsmanagements73 4.5.4.1Grundlagen und Prämissen der Simulation von Kaufentscheidungen73 4.5.4.2Praktische Anwendungen74 4.5.4.2.1Optimierung des Servicedesigns und der Struktur eines Girokontos74 4.5.4.2.2Preisgestaltung als Element strategischer Servicequalität79 4.6Kritische Beurteilung der Einsatzmöglichkeiten von Conjoint Analysen zur Qualitätsmessung von Bankdienstleistungen85 Anhang85 Literaturverzeichnis99 Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu. Bitte fordern Sie die [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...