Sie sind hier
E-Book

'Die Sache sauber halten…' Der Streit um die Widmung des Holocaustmahnmals als Teil linker Geschichtspolitik

AutorAlexander Kohlmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783638609166
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2,0, Universität Hamburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: HS:'Historische Kontroversen in Deutschland seit 1945', Universität Hamburg, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Debatte um das Holocaust-Denkmal in Berlin ist mit Baubeginn des 'Denkmal für die ermordeten Juden Europas' 2004 nicht beendet. Unweit der Baustelle kündigt eine weiße Tafel bereits die nächste Gedenkstätte an: 'Hier entsteht das Holocaust-Mahnmal für die ermordeten Sinti und Roma'. Daß aus der Debatte um eine zentrale Holocaust-Gedenkstätte in Berlin ein exklusives Denkmal für eine Opfergruppe geworden ist, sieht selbst der Bauherr Bundestagspräsident Wolfgang Thierse problematisch: 'Diese Trennung ist ein Problem, weil sich andere Opfergruppen zurückgesetzt fühlen'. Und auch der renommierte Antisemitismus-Forscher Wolfgang Benz resümiert nach Baubeginn, es wäre besser gewesen, man hätte 'ein Mahnmal für alle Opfer nationalsozialistischer Verfolgung gebaut'. Auch nach Einweihung des Stelenfeldes von Peter Eisenmann im Frühjahr 2005 bleibt das Problem der Spezialisierung auf eine Opfergruppe bestehen: Während das Denkmal für die ermordeten Homosexuellen 2006 in Sichtweite des Juden-Mahnmals eingeweiht wurde, wird über die Gedenkstätte für die Sinti und Roma bis heute gestritten. Der Streit zwischen dem Zentralrat Deutscher Sinti und Roma und der Sinti Allianz um die Verwendung der Begriffe 'Sinti' und 'Zigeuner' in der Inschrift markiert dabei nicht nur einen Interessenkonflikt zwischen zwei konkurrierenden Vertretungen einer Minderheit. Im Streit um die Verwendung des Begriffes 'Zigeuner' für eine Opfergruppe wird vor allem deutlich, daß sich die Einteilung der Nationalsozialisten ihrer Opfer in den KZs nicht einfach auf die Einteilung in Opfergruppen und den Bau entsprechender Denkmäler übertragen läßt. Die Unterteilung des Gedenkens in mehrere Opfergruppen und Denkmälern wird in der Forschungsliteratur nicht selten als 'fatale Hierarchie der Opfer' gesehen, 'fatal vor allem, weil sie eine Selektion nachvollzieht, die Deutsche schon einmal durchgeführt haben, wovor viele Beiträge der Mahnmal-Debatte vergeblich gewarnt haben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...